Institut für Deutsche Sprache, Mannheim | ||
Wegweiser |
Startseite |
Über das IDS: Jahrestagungen![]() ![]() |
![]() |
Vom 16. - 18. März fand die Jahrestagung 1993, wiederum im Mannheimer Stadthaus, statt. Obwohl das Thema und die Art seiner Behandlung sich eher an Spezialisten aus unterschiedlichen Fachrichtungen wandte, blieb die Teilnehmerzahl gegenüber dem publikumswirksamen Europa-Thema der Jahrestagung 1992 konstant.
Daß das "Kognitive" inzwischen über die
Grenzen der Fächer hinweg zu einem interdisziplinären
Forschungsthema geworden ist, und daß es des Dialogs zwischen
den beteiligten Disziplinen (z.B. Linguistik/Lexikologie,
Neurolinguistik, Psychologie, Computerwissenschaft und
Philosophie) bedarf, um die je unterschiedlichen
Forschungsperspektiven aufeinander beziehen zu können, war
einer der Gründe für die Wahl des Themas.
Daß das Stichwort
"kognitiv" inzwischen auch in der interessierten Öffentlichkeit
und damit für die Medien zu einem Reizwort geworden ist, war
nicht erwartet worden.
Allerdings verengte sich die "Medienrelevanz" des Themas schnell auf die neuesten neurophysiologischen und neurolinguistischen Forschungsergebnisse, während die Entfaltung des Tagungsthemas in 13 Vorträgen und einer Podiumsdiskussion zum Thema "Kognitivismus und Lexikon" eher auf mögliche lexikologisch-lexikographische Konsequenzen kognitivistischer
Ansätze hin angelegt war.
Im Rahmen der Tagung wurde der Förderpreis für germanistische Sprachwissenschaft 1993 der Hugo-Moser-Stiftung im Stifterverband für die deutsche Wissenschaft an Dr. Peter Ernst aus Wien verliehen.
![]() |
||
Wegweiser |
Startseite |
Über das IDS: Jahrestagungen![]() ![]() |
![]() |
![]() |
Institut für Deutsche Sprache, Mannheim |
WWW-Redaktion <webmaster@ids-mannheim.de> |