![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Das Instituto Cervantes ist eine international ausgerichtete spanische Institution, die 1991 gegründet wurde und mit der Förderung und Verbreitung der spanischen Sprache sowie der spanischsprachigen Kultur in der ganzen Welt beauftragt ist. Der Hauptsitz des Instituts befindet sich in Alcalá de Henares (Madrid), dem Geburtsort von Miguel de Cervantes, und verfügt über mehr als dreißig Niederlassungen in vier Kontinenten.
Das Münchner Institut wurde 1994 gegründet und übernahm die langjährige Tradition des Spanischen Kulturinstituts, das seit 1956 mit der Vermittlung der spanischen Sprache und Kultur in Deutschland betraut war. Das Instituto Cervantes befindet sich seit seiner Gründung in dem historischen Gebäudekomplex der Residenz, dem ehemaligen Schloß der Könige von Bayern, im Herzen von München.
Aufgaben des Instituto Cervantes sind die Lehre der spanischen Sprache und die Vermittlung der Kulturen Spaniens und Lateinamerikas. Um diese Ziele zu erreichen, bietet das Institut allen Interessierten sprach- und kulturkundlichen Unterricht, kulturelle Veranstal-tungen und eine Bibliothek.
Das Instituto Cervantes erteilt allgemeine Sprachkurse in vier Stufen. Außerdem bietet es eine breite Palette von Spezialkursen an: Konversation, Grammatik, Übersetzung, Handels-korrespondenz, Katalanischunterricht, Vorbereitungskurse für die offiziellen Sprachdiplome für Spanisch als Fremd-sprache (DELE), spanische und lateinamerikanische Kultur, Literatur sowie Unterricht in Sprache und Landeskunde für Kinder von Spanischsprachigen . Das Institut organisiert darüber hinaus Fortbildungsveranstaltungen für Spanischlehrkräfte (Jornadas de Didáctica del Español). Der Lehrstoff ist auf der Grundlage des Lehrplans des Instituto Cervantes erarbeitet worden und paßt sich den Bedürfnissen der deutschsprachigen Schüler an. Die Lehrkräfte des Instituts stammen aus unterschiedlichen Ländern der spanischsprachigen Welt und verfügen über eine pädagogische und linguistische Ausbildung für Spanisch als Fremdsprache.
Das Institut unterstützt kontinuierlich die Vermittlung der hispanischen Kultur mit dem Ziel, den Sprachunterricht zu ergänzen und den kulturellen Dialog zu fördern. Die Aktivitäten umfassen u.a. Filmreihen in Originalfassung, Vorträge und Literaturlesungen, Kunst-ausstellungen, Konzerte mit spanischer oder lateinamerikanischer Musik, Tanz- und Theater-aufführungen. Das Institut unterhält zudem einen Chor und eine Theatergruppe.
Die Bibliothek des Instituto Cervantes in München ist eine für jedes Publikum zugängliche, unentgeltliche Leihbibliothek. Sie verfügt über ca. 25.000 Bände sowie audiovisuelles Material (Video- und Hörkassetten, CDs, Dias) und CD-ROM-Datenträger. Zusätzlich stehen den Besuchern mehr als 70 regelmäßig erscheinende Zeitschriften und die wichtigsten spanischen Tageszeitungen zur Verfügung.
Última actualización: 24 de Febrero de 1997