Institut für Deutsche Sprache, Mannheim

Wegweiser

Startseite

Aktuelles

Abteilungen, Arbeitsstellen
Sprach- und
Korpustechnologie
DIDA
SERGES
Text-Ton-
Alignment
Datenbank
Gespr. Deutsch
Links

Projekte

Service

Textkorpora des IDS

Veröffentlichungen

Über das IDS

Informationen zur deutschen Sprache

Rechtschreibreform

Kataloge, Suchmaschinen


SERGES

Schriftliche Erfassung gesprochener Sprache

Dauer:
Oktober 95 bis März 99

Geldgeber:
Bundesministerium für Verteidigung im Rahmen der wissenschaftlichen Arbeitsgemeinschaft "Sprachstrukturen"

Leitung:
Werner Kallmeyer <kallmeyer@ids-mannheim.de>
Robert Neumann

SERGES führte die Ergebnisse des durch die Europäische Union finanzierten Projektes MECOLB (u.a. Implementation eines COSMAS-II-Prototyps) weiter. Ziel dieser Weiterentwicklung war ein Arbeitsplatz für die computerunterstützte Beschreibung und Analyse von Gesprächsdaten, der auf COSMAS II aufbaut.

Im Rahmen von SERGES wurden:

  • ca. 200Std Aufnahmen digitalisiert;
  • ein Verfahren zum halbautomatischen Synchronisieren (Alignment) von Transkripten (aus den DIDA-Gesprächskorpora) mit den zugehörigen Audio-Dateien entwickelt;
  • COSMAS II um die Verwaltung von Transkripten erweitert;
  • zwischen DIDA und COSMAS-II eine Schnittstelle implementiert, die die Konvertierung und den Import von Transkripten in den TEI/SGML-Standard herstellt. Zu diesem Zweck wurde ein Konverter namens DID2SGML programmiert, der die Transkripte in verschiedene Arbeitsformate exportieren kann und außerdem die Zeitmarken, die während des Alignment generiert werden, in die Transkripte einfügt.
[IDS-Logo] Institut für Deutsche Sprache, Mannheim
Franck Bodmer <bodmer@ids-mannheim.de>
Arbeitsstelle Zentrale DV-Dienste
Letzte Änderung: 11. November 1999