Institut für Deutsche Sprache, Mannheim

Wegweiser

Startseite

Aktuelles

Abteilungen, Arbeitsstellen
Lexik
WiW
Neologie
ESKA
Dt. Fremd-
wörterbuch
Frühnhd.
Wörterbuch
Erschließung des
Wendekorpus
Korpustechnologie
Multilinguale
Forschung

Projekte

Service

Textkorpora des IDS

Veröffentlichungen

Über das IDS

Informationen zur deutschen Sprache

Rechtschreibreform

Kataloge, Suchmaschinen


ESKA

Erklärende Synonymik kommunikativer Ausdrücke des Deutschen

Unter kommunikativen Ausdrücken werden in erster Linie Sprechaktverben wie auffordern, versprechen, behaupten, mitteilen, loben, erklären usw. verstanden. Für diese Gruppe von Prädikaten ist ein begriffliches Gerüst entwickelt worden, das die semantischen Eigenschaften der Ausdrücke abzuleiten gestattet, so dass die lexikalischen Informationen unter verschiedenen Aspekten repräsentiert sind. Den Benutzern der Datenbank soll so ermöglicht werden, sich die jeweils interessierenden Daten(ausschnitte) je nach Bedürfnis zusammenzustellen.

Im Jahr 1999 wurden die Verbgruppen der Repräsentativa, Kommissiva und Direktiva weitgehend abschließend bearbeitet; mit der Überarbeitung der Expressiva wurde begonnen und die Gruppe der medialen Ausdrücke wie brüllen, flüstern, telefonieren, faxen usw. in Angriff genommen. In Zusammenarbeit mit der TU Darmstadt (Prof. Dr. Rudolf Wille) wurde die Darstellung der Argumentstruktur der Verben im System TOSCANA (Tools for Concept Analysis) entwickelt.

Verantwortlich: Gisela Harras

[IDS-Logo] Institut für Deutsche Sprache, Mannheim
WWW-Redaktion
<webmaster@ids-mannheim.de>
Letzte Änderung: 4. Februar 2000