Institut für Deutsche Sprache, Mannheim

Wegweiser

Startseite

Aktuelles

Abteilungen, Arbeitsstellen

Projekte

Service

Textkorpora des IDS

Veröffentlichungen
Sprache der
Gegenwart
Bände 59-74
Band 74

Informationen zur deutschen Sprache

Rechtschreibreform

Kataloge, Suchmaschinen


Sprache der Gegenwart

Band 74:

Harras, Gisela (Hrsg.): Das Wörterbuch. Artikel und Verweisstrukturen. Jahrbuch 1987 des Instituts für deutsche Sprache. 467 S. - Düsseldorf: Schwann; Bielefeld: Cornelsen-Velhagen u. Klasing, 1988.
ISBN: 3-590-15674-0

Der Band enthält die Beiträge zur Jahrestagung 1987 des Instituts für Deutsche Sprache, die dem Thema: "Das Wörterbuch - Artikel und Verweisstrukturen" gewidmet war. Zu den Beiträgern gehören sowohl Sprachwissenschaftler als auch praktische Lexikographen und Fachleute der linguistischen Datenverarbeitung.

Die Referate umfassen vier Themenbereiche: linguistische Grundlagen der Lexikographie, neue Konzepte für Wörterbücher, spezielle lexikographische Probleme sowie Computerunterstützung der Wörterbucharbeit.
Zum ersten Themenbereich gehören Beiträge zur Adäquatheit von Theorien und Konzepten der Wortsemantik, zum Textverständnis von Wörterbuchartikeln, zur Darstellung von Wortschatzstrukturen im Wörterbuch sowie zum Stellenwert von Beispielen und Belegen.
In vier Beiträgen werden neue Konzepte für Wörterbücher zu speziellen Wortschatzbereichen, zu schweren Wörtern, zur Lehn-Wortbildung, zu Neologismen sowie Phraseologismen vorgestellt. Spezielle lexikographische Probleme werden in Beiträgen zu bestimmten Wortarten wie Partikeln und zu Fragen der Darstellung von Bedeutungsgeschichten im Wörterbuch behandelt.
Die beiden Beiträge zur Computerunterstützung befassen sich mit dem Aufbau einer lexikographischen Datenbank und der Optimierung von komplizierten Verweisstrukturen im Wörterbuch.

Der Band enthält zum Schluss wieder den Jahresbericht des IDS für 1987.

Inhaltsverzeichnis:

Vorwort S. 7
Handwerker, Brigitte:
Theorien zur Wortsemantik S. 9
Wiegand, Herbert Ernst:
Wörterbuchartikel im Text S. 30
Viehweger, Dieter:
Makrostrukturen im Lexikon und deren Darstellung im allgemeinen einsprachigen Wörterbuch S. 121
Wolski, Werner:
Beschriebene und beschreibende Sprache im Wörterbuch S. 144
Hermanns, Fritz:
Das lexikographische Beispiel. Ein Beitrag zu seiner Theorie S. 161
Strauß, Gerhard:
Artikelsorten und Artikelstrukturen im "Lexikon schwerer Wörter im Deutschen" S. 196
Link, Elisabeth:
Lehnwortbildung im Wörterbuch S. 223
Herberg, Dieter:
Stand und Aufgaben der Neologismenlexikographie des Deutschen S. 265
Scholze-Stubenrecht, Werner:
Phraseologismen im Wörterbuch S. 284
Objartel, Georg:
Bedeutungsgeschichte im neuen "Paul" S. 303
Schlaefer, Michael:
Wortgeschichtsforschung und historische Lexikographie S. 323
Schmidt, Rudolf:
Wörterbuchartikel und Ergebnisdatenbank S. 330
Blumenthal, Andreas / Lemnitzer, Lothar / Storrer, Angelika:
Was ist eigentlich ein Verweis? Konzeptionelle Datenmodellierung als Voraussetzung computergestützter Verweisbehandlung S. 351
Ickler, Theodor:
Wörterbuchkultur in Deutschland S. 374
Reichmann, Oskar:
Resümee der Tagung S. 394
Biere, Bernd Ulrich:
Das Institut für deutsche Sprache im Jahre 1987. Jahresbericht S. 409

[IDS-Logo] Institut für Deutsche Sprache, Mannheim
WWW-Redaktion
<webmaster@ids-mannheim.de>
Letzte Änderung: 6. Juli 1999