Institut für Deutsche Sprache, Mannheim | |||||
Wegweiser Über das IDS |
FreundeskreisZum "Verein der Freunde des Instituts für Deutsche Sprache" haben sich Sprachfreunde aus vielen privaten und öffentlichen Lebensbereichen (Unternehmen, Verlage, Buchhandlungen, Rundfunkanstalten etc.) zusammengeschlossen, um die wissenschaftliche Arbeit und kulturelle Ausstrahlung des IDS zu unterstützen und zu fördern. Hinweise für die Mitgliedschaft im "Verein der Freunde des Instituts für Deutsche Sprache e.V."(Stand: Mai 1995) Mitglied kann jede natürliche oder juristische Person werden, die bereit ist, die Ziele des Vereins ideell und materiell zu unterstützen. Gemäß Beschluß der Mitgliederversammlung gelten z.Zt. folgende Beitragssätze (Mindestbeiträge, im übrigen nach Selbsteinschätzung):
Studenten und Personen ohne regelmäßiges Einkommen können auf Antrag vorübergehend von der Beitragszahlung befreit werden. Der Verein ist vom Finanzamt Mannheim als gemeinnützig anerkannt. Beiträge und Spenden sind voll steuerlich abzugsfähig. Der Verein stellt entsprechende Spendenbescheinigungen aus. Die Mitglieder erhalten kostenlos die IDS-Zeitschrift SPRACHREPORT (vierteljährlich) und den Jahresbericht des IDS. Der Freundeskreis wird tätig durch seine zwei Organe: die Mitgliederversammlung und den Vorstand. Die Mitgliederversammlung wird lt. Satzung einmal jährlich vom Vorstand einberufen. Sie wählt den Vorstand und beschließt über die Ausgaben für die Arbeit des IDS. Der Vorsitzende des Freundeskreises hat Sitz und Stimme im Stiftungsrat des Instituts für Deutsche Sprache. In organisatorischen, verwaltungs- und finanztechnischen Angelegenheiten und im Schriftverkehr wird der Freundeskreis vom IDS unterstützt. Betreuerin des Freundeskreises und Ansprechpartnerin am IDS: Dr. Annette Trabold Vorsitzender: Direktor Peter Roschy
|