Institut für Deutsche Sprache, Mannheim 
Wegweiser
Startseite
Veröffentlichungen: Alphabetischer Katalog
Fraas, Claudia

Fraas, Claudia

Fraas, Claudia (1984):
Verfolgung der Folgen: Überlegungen zur sprachlichen Folge-Relation. In: Sprachpflege 33/1, S. 4-7.

Fraas, Claudia (1984):
Verwendungsweise und Häufigkeit der sprachlichen Folge-Relation. In: Sprachpflege 33/6, S. 80-82.

Fraas, Claudia (1985):
Zur Begriffsbestimmung der Konsekutivität. In: Beiträge zur Erforschung der deutschen Sprache 5, S. 161-189.

Fraas, Claudia (1985):
Zur Begriffsbestimmung der konsekutiven Beziehung in der deutschen Sprache der Gegenwart. In: Le langage et l'homme 20/58, S. 33-37.

Fraas, Claudia (1987):
Überlegungen zur konsekutiven Relation. In: Deutsch als Fremdsprache 24/2, S. 98-103.

Fraas, Claudia (1992):
Terminologiebetrachtung im Kontext der modernen Sprachwissenschaft. In: Bungarten, Theo (Hrsg.): Beiträge zur Fachsprachenforschung. Sprache in Wissenschaft und Technik, Wirtschaft und Rechtswesen. Tostedt. S. 152-161.

Fraas, Claudia/Steyer, Kathrin (1992):
Sprache der Wende - Wende der Sprache? Beharrungsvermögen und Dynamik von Strukturen im öffentlichen Sprachgebrauch. In: Deutsche Sprache 2/92. S. 172-184 - Mannheim, 1992. (Deutsche Sprache Jahrgang 20/2)

Fraas, Claudia (1993):
Verständigungsschwierigkeiten der Deutschen. In: Muttersprache 3, S. 260-263.

Fraas, Claudia (1994):
Kommunikationskonflikte vor dem Hintergrund unterschiedlicher Erfahrungswelten. In: Zeitschrift für germanistische Linguistik 22.1. Deutsche Sprache in Gegenwart und Geschichte. S. 87-90 - Berlin/New York: de Gruyter, 1994. (Zeitschrift für germanistische Linguistik 22.1)

Fraas, Claudia (1995):
Die Deutschen nach der Vereinigung. Begriffsgeschichte und Gebrauchswandel eines Reizwortes. In: Sprachreport 4/95. S. 7-11 - Mannheim, 1995. (Sprachreport 4/95)

Fraas, Claudia (1995):
Communication Conflicts against the Backround of Contrasting Experiences. Beitrag für die Datenbank "Linguistics and Language Behavior Abstracts", San Diego (USA) (verfügbar als CD-ROM, gedruckt und online).

Fraas, Claudia (1995):
Sprache und Kommunikation nach der Wende - Konflikte und Tendenzen. In: Mitteldeutsches Jahrbuch für Kultur und Geschichte 2/1995 (Stiftung Mitteldeutscher Kulturrat). S. 221-229.

Fraas, Claudia (1996):
Gebrauchswandel und Bedeutungsvarianz in Textnetzen. Die Konzepte IDENTITÄT und DEUTSCHE im Diskurs zur deutschen Einheit. VI/175 S. - Tübingen: Narr, 1996. (Studien zur deutschen Sprache 3)

Fraas, Claudia (1996):
Bedeutungskonstitution in Texten - Das IDENTITÄTs-Konzept im Diskurs zur deutschen Einheit. In: Weigand, Edda/Hundsnurscher, Franz: Lexical Structures and Language Use. Proceedings of the International Conference on Lexicology and Lexical Semantics. Münster, 13.09.-15.09.1994. Tübingen. S. 39-51 (Beiträge zur Dialogforschung 10).

Fraas, Claudia (1997):
"Die Sozialistische Nation - Sie war eine Chimäre". Interpretationsmuster und Interpretationskonflikte. In: Deutsche Sprache 2/97. S. 103-113 - Mannheim, 1997. (Deutsche Sprache Jahrgang 25/2)

Fraas, Claudia (1997):
Bedeutungskonstitution im Diskurs Intertextualität über variierende Wiederaufnahme diskursiv zentraler Konzepte. Eine exemplarische Analyse. In: Klein, Josef/Fix, Ulla (Hrsg.): Textbeziehungen. Linguistische und literaturwissenschaftliche Beiträge zur Intertextualität. Tübingen. S. 219-234.

Fraas, Claudia (1997):
Bedeutungsvarianz und Gebrauchswandel in Diskurstexten - Ein Beitrag zur Fundierung von Begriffsgeschichte. In: Pohl, Inge (Hrsg.): Methodologische Aspekte der Semantikforschung. Frankfurt/Main. S. 163-180.

Fraas, Claudia (1998):
Interpretations- und Gebrauchsmuster abstrakter Nomina. Ein korpusbasierter Beschreibungsansatz. In: Deutsche Sprache 3/98. S. 256-272 - Mannheim, 1998. (Deutsche Sprache Jahrgang 26/3)

Fraas, Claudia (1998):
Karrieren geschichtlicher Grundbegriffe: Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit. In: Sprachreport 4/98. S. 2-10 - Mannheim, 1998. (Sprachreport 4/98)

Fraas, Claudia (1998):
Lexikalisch-semantische Eigenschaften von Fachsprachen. In: Hoffmann, Lothar/Kalverkämper, Hartwig/Wiegand, Herbert Ernst (Hrsg.): Fachsprachen - Languages for Special Purposes - Ein internationales Handbuch zur Fachsprachenforschung und Terminologiewissenschaft. Berlin/New York. S. 428-438 (Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft 14.1).

Fraas, Claudia/Haß-Zumkehr, Ulrike (1998):
Vom Wörterbuch zum lexikalischen Informationssystem. LEKSIS - ein neues Projekt des Instituts für deutsche Sprache. In: Deutsche Sprache 4/98. S. 289-303 - Mannheim, 1998. (Deutsche Sprache Jahrgang 26/4)

Fraas, Claudia (1999):
Karrieren geschichtlicher Grundbegriffe - FREIHEIT, GLEICHHEIT, BRÜDERLICHKEIT. In: Loster-Schneider, Gudrun (Hrsg.): Revolution 1848/49. Ereignis - Rekonstruktion - Diskurs. St. Ingbert. S. 13-39. (Mannheimer Studien zur Literatur- und Kulturwissenschaft, Bd. 21).

Fraas, Claudia/Steyer, Kathrin (1999):
Sprache der Wende - Wende der Sprache? Beharrungsvermögen und Dynamik von Strukturen im öffentlichen Sprachgebrauch. In: Sociolinguistics 4. Sofia. S. 65-79. (Wiederabdruck aus Deutsche Sprache 2/92. S. 172-184 - Mannheim, 1992. (Deutsche Sprache Jahrgang 20/2)

Fraas, Claudia (2000):
Begriffe - Konzepte - kulturelles Gedächtnis. Ansätze zur Beschreibung kollektiver Wissenssysteme. In: Schlosser, H. D. (Hg.): Sprache und Kultur. Frankfurt. S. 31-45.


Wegweiser
Startseite
Veröffentlichungen: Alphabetischer Katalog
Fraas, Claudia
[IDS-Logo] Institut für deutsche Sprache, Mannheim
WWW-Redaktion
<webmaster@ids-mannheim.de>
Letzte Änderung: 5. Februar 2001