Institut für Deutsche Sprache, Mannheim

Wegweiser

Startseite

Aktuelles

Abteilungen, Arbeitsstellen

Projekte

Service

Textkorpora des IDS

Veröffentlichungen
Sprache der
Gegenwart
Bände 59-74
Band 71

Informationen zur deutschen Sprache

Rechtschreibreform

Kataloge, Suchmaschinen


Sprache der Gegenwart

Band 71:

Wimmer, Rainer (Hrsg.): Sprachtheorie - Der Sprachbegriff in Wissenschaft und Alltag. Jahrbuch 1986 des Instituts für deutsche Sprache. 386 S. - Düsseldorf: Schwann; Bielefeld: Cornelsen-Velhagen u. Klasing, 1987.
ISBN: 3-590-15671-6

Der Band vereinigt die Beiträge zur Jahrestagung 1986 des Instituts für Deutsche Sprache, die unter dem Rahmenthema "Sprachtheorie. Der Sprachbegriff in Wissenschaft und Alltag" stand. Dieses weitgespannte Thema weist über den traditionellen Gegenstandsbereich der Germanistischen Linguistik hinaus und bezieht vor allem die Anwendungsperspektive mit in die Betrachtung ein.

Die Referate und Diskussionsbeiträge behandeln zentrale sprachtheoretische Konzeptionen, Forschungsinteressen und Methoden, die von der gegenwärtigen Sprachwissenschaft angeboten und vertreten werden, und zwar unter Berücksichtigung sprachphilosophischer, sozial- und kommunikationswissenschaftlicher Perspektiven. Vorträge zu den handlungstheoretischen Auffassungen der frühen Germanistik zu Beginn des 19. Jahrhunderts, zur Hermeneutik des 18. Jahrhunderts und zur Sprachtheorie Wilhelm von Humboldts beleuchten die Wissenschaftsgeschichte.
Wichtige Anwendungsaspekte werden durch Beiträge zu der Sprachauffassung in der Belletristik im Schulunterricht und im Umgang mit Mundarten behandelt. Schließlich wird über eine Zeitungsumfrage zu den Einstellungen interessierter Bürger zu ihrer Sprache berichtet.

Der Band enthält am Schluss wieder den Jahresbericht des IDS für 1986.

Inhaltsverzeichnis:

Vorwort S. 6
Lieb, Hans-Heinrich:
Sprache und Intentionalität: der Zusammenbruch des Kognitivismus S. 11
Baker, Gordon:
Moderne Sprachtheorien aus philosophischer Sicht S. 77
Keller, Rudi:
Der evolutionäre Sprachbegriff S. 99
Neumann, Werner:
Sprachhandlungsauffassungen an der Wende vom 18. zum 19. Jahrhundert S. 121
Birus, Hendrik:
Zum Verhältnis von Hermeneutik und Sprachtheorie im 18. Jahrhundert S. 143
Jäger, Ludwig:
Die Sprachtheorie Wilhelm von Humboldts S. 175
Althaus, Hans Peter:
Sprachtheorie und Belletristik S. 191
Glinz, Hans:
Die Sprachtheorien in und hinter den Lehrern und die Entwicklung der Sprachfähigkeit von Schülern S. 206
Wichter, Sigurd:
Sprache, Sprachen, Zeichenbegriff S. 237
Wirrer, Jan:
"So sprickt dat Hart sik ut": Alltagswissen und Dialekte S. 256
Stickel, Gerhard:
Was halten Sie vom heutigen Deutsch? Ergebnisse einer Zeitungsumfrage S. 280
Das Institut für deutsche Sprache im Jahr 1986 S. 318

[IDS-Logo] Institut für Deutsche Sprache, Mannheim
WWW-Redaktion
<webmaster@ids-mannheim.de>
Letzte Änderung: 6. Juli 1999