(Stand: Dezember 2000)
1. |
SPRACHVARIETÄTEN |
|
|
1.1. |
Binnendeutsche Mundarten |
|
|
BB |
Deutsche Mundarten: Kreis Böblingen |
DR |
|
OS |
|
SV |
|
SW |
|
ZW |
|
|
|
1.2. |
Binnendeutsche Umgangssprachen / Standardsprache |
|
|
HL |
|
PF |
|
|
|
1.3. |
Auslandsdeutsche Varietäten |
|
|
BA |
Brasiliendeutsche Mundarten |
IS |
|
NO |
Deutsch in Nordamerika |
RS |
Russlanddeutsche Mundarten |
RU |
|
|
|
1.4. |
Sonstige |
|
|
MV |
|
SR |
|
WA |
Wandel im gesprochenen Deutsch |
|
|
2. |
VERBALE INTERAKTION |
|
|
2.1. |
Sprechen im sozialen Kontext |
|
|
BG |
|
BR |
|
DS |
|
EU |
Genese von "Eurotexten": Verhandlungen und Interviews in einer EG-Institution |
FR |
|
GF |
|
MA |
|
SG |
|
UM |
Umweltdiskussionen: Müllverbrennung |
|
|
2.2. |
Spracherwerb / Sprachentwicklung |
|
|
AS |
Aussiedler |
SA |
|
|
|
|
Institut für Deutsche Sprache, Mannheim |
Deutsches Spracharchiv |
Letzte Änderung: 18. Januar 2001