Institut für deutsche Sprache, Mannheim 
Wegweiser
Startseite
Abteilung Lexik: Mitarbeiter
Heidrun Kämper

[BILD]
Name: Dr. Heidrun Kämper
Funktion: Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Abteilung Lexik.
Aufgaben: Lexikographische Tätigkeit im Rahmen der Neubearbeitung des Deutschen Fremdwörterbuchs;
Vorbereitung eines Forschungsprojekts zur Sprachgeschichte des 20. Jahrhunderts;
Redaktionsmitglied des Sprachreport;
Mitglied der Kommission zur Vorbereitung der Jahrestagung 1997 des Instituts für Deutsche Sprache zum Thema "Sprachgeschichte - Zeitgeschichte"
Seit 1. April 2000 Leiterin des von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderten Forschungsprojekts "Sprache im Nachkriegsdeutschland".
zur Person: Studium der Germanistik und Politologie an der Universität Hamburg und an der Technischen Universität Braunschweig; am Seminar für deutsche Sprache und Literatur an der TU Braunschweig 1981 bis 1991 tätig als wissenschaftliche Mitarbeiterin in verschiedenen von der DFG geförderten Forschungsprojekten; von 1986 bis 1991 Mitarbeit bei der Neubearbeitung des Deutschen Wörterbuchs von Hermann Paul; außerdem Lehrtätigkeit zu verschiedenen Wissenschaftsbereichen der germanistischen Linguistik. Seit 1993 Mitarbeit bei der Neubearbeitung des Deutschen Fremdwörterbuchs am Institut für Deutsche Sprache, daneben Lehrtätigkeit an der Universität Mannheim und an der Technischen Hochschule Darmstadt.
Publikationen: siehe alphabetischen Katalog seit 1992
Forschungsinteressen: Lexikographie und Lexikographiegeschichte; Deutsche Sprachgeschichte seit 1933 (Schwerpunkt 1945 bis 1955); Forensische Linguistik (Sprachgutachten).
Kontakt: E-Mail: kaemper@ids-mannheim.de

Wegweiser
Startseite
Abteilung Lexik: Mitarbeiter
Heidrun Kämper
[IDS-Logo] Institut für deutsche Sprache, Mannheim
WWW-Redaktion
<webmaster@ids-mannheim.de>
Letzte Änderung: 10. Oktober 2000