Institut für Deutsche Sprache, Mannheim

Wegweiser

Startseite

Aktuelles

Abteilungen, Arbeitsstellen

Projekte

Service

Textkorpora des IDS

Veröffentlichungen
Externe Reihen
Zeitschrift für
german. Linguistik

Über das IDS

Informationen zur deutschen Sprache

Rechtschreibreform

Kataloge, Suchmaschinen


Zeitschrift für germanistische Linguistik

Herausgegeben von Helmut Henne, Angelika Linke, Sigurd Wichter und Herbert Ernst Wiegand

Ausgabe 25.1:

Aufsätze
Haß-Zumkehr, Ulrike:
"alle welt erwartet hier eine erklärung von mir" - Jacob Grimms Vorrede zum Deutschen Wörterbuch zwischen Apologie und Programm S. 1
Klein, Wolf Peter / Grund, Marthe:
Die Geschichte der Auslassungspunkte. Zu Entstehung, Form und Funktion der deutschen Interpunktion S. 24
Diskussionen
Wiesinger, Peter:
Zu Ulrich Ammons Buch "Die deutsche Sprache in Deutschland, Österreich und der Schweiz- Das Problem der nationalen Varietäten" aus österreichischer Sicht S. 45
Henne, Helmut:
Wissenschaftshistorischer Zwischenruf zur Germanistenversammlung 1846 und 1996 S. 53
Kommentare
Sitta, Horst:
über Jürgen Baurmann, Rüdiger Weingarten (Hrsg.): Schreiben. Prozesse, Prozeduren und Produkte. Opladen: Westdeutscher Verlag 1995 S. 56
Berichte
Müske, Eberhard:
Die Zukunft der Textlinguistik. Ein internationales Symposium. 8.-10.03.1996, Halle S. 65
Lindauer, Thomas / Looser, Roman:
11. Symposium Deutschdidaktik. Europa - Nation - Region; von anderen lernen. Berlin und Potsdam, 15. bis 19. September 1996 S. 70
Runde, Ingo:
Geschichte, Archäologie und Sprache der Franken und Alemannen vor 500. Wissenschaftliches Kolloquium vom 26. bis 28. September 1996 in Zülpich und 54. Arbeitstagung des Instituts für Geschichtliche Landeskunde der Rheinlande am 8. und 9. Oktober 1996 in Bonn S. 77
Neue Bücher
Eine Auswahl aus den Neuerscheinungen des Jahres 1996 S. 103
Am Ende
Zum ehrwürdigen Alter der sog. Sprachkritik. Ein Stück zum Ende des 17. Jahrhunderts S. 125


Ausgabe 25.2:

Aufsätze
Schiewe, Jürgen:
Sprachwitz - Sprachspiel - Sprachrealität. Über die Sprache im geteilten und vereinten Deutschland S. 129
Stutterheim, Christiane von:
Zum Ausdruck von Zeit- und Raumkonzepten in deutschen und englischen Texten S. 147
Henne, Helmut / Kämper, Heidrun / Objartel, Georg:
Das Wörterbuch im Visier - Hermann Pauls systematische Arbeit. 100 Jahre Deutsches Wörterbuch S. 167
Diskussionen
Schröder, Ingrid:
Niederdeutsch im Kontext der Sprachpolitik. Ein Resümee zur Diskussion der letzten Jahre S. 200
Kommentare
Sonderegger, Stefan:
über Pierguiseppe Scardigli, Der Weg zur deutschen Sprache. Von der indogermanischen bis zur Merowingerzeit. Bern : P. Lang 1994 S. 207
Berichte
Hess-Lüttich, Ernest W. B. / Schiewer, Gesine Lenore:
Das 31. Linguistische Kolloquium 1996 in Bern S. 217
Habscheid, Stephan / Klemm, Michael:
Sprache in blühenden Landschaften. Sprachkommunikation in den neuen Bundesländern: Voraussetzungen, Entwicklungen, Probleme. 5. Arbeitstagung der AG "Sprache in der Politik" vom 30.9.-2.10.1996 in Chemnitz S. 220
Schröder, Ingrid:
Tagung des Arbeitskreises Historische Stadtsprachenforschung. TU Braunschweig, Seminar für deutsche Sprache und Literatur, 24.-26.10.1996 S. 224
Meyer, Kerstin / Vielsmeier, Bernd:
Probleme der Textauswahl für einen elektronischen Thesaurus. Erstes Göttinger Arbeitsgespräch zur historischen deutschen Wortforschung, 1.-2.11.1996 S. 228
Thimm, Caja:
Communication of Gender - Die Kommunikation von Geschlecht. Symposium Kiel 1996 S. 233
Am Ende
Formeln sozusagen in der sogenannten Sprachkritik S. 254


Ausgabe 25.3:

Aufsätze
Ehlers, Klaas-Hinrich:
Vom gestörten Gleichgewicht. Modelle des Sprachwandels im Prager Strukturalismus und der frühen Sprachinhaltsforschung S. 255
Luttermann, Karin:
Linguistische Gesprächsanalyse. Integrationsmodell dialoggrammtischer und konversationsanalytischer Grundpositionen am Beispiel von Strafverhandlungen S. 273
Diskussionen
Antos, Gerd / Schubert, Thomas:
Unterschiede in kommunikativen Mustern zwischen Ost und West S. 308
Kommentare
Hinderling, Robert:
über Ulrike Haß-Zumkehr, Daniel Sanders. Aufgeklärte Germanistik im 19. Jahrhundert. Berlin/New York: Walter de Gruyter 1995 S. 331
Berichte
Kippels, Simone / Wengeler, Martin:
Das 20. Jahrhundert: "Sprachgeschichte - Zeitgeschichte". 33. Jahrestagung des Instituts für deutsche Sprache (Mannheim, 11.-13. März 1997) S. 350
Niederhauser, Jürg:
Das Lexikon. 19. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Sprachwissenschaft (Düsseldorf, 26.-28. Februar 1997) S. 359
Hauenherm, Eckhard / Nitschke, Christian:
(Contrastive) Lexical Semantics. Internationaler Workshop an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster (12.-13. Mai 1997) S. 363
Contento, Silvana:
Rhetoric and Argumentation. Ein internationales Kolloquium der 'International Association for Dialogue Analysis' (IADA) an der 'Università della Svizzera Italiana' (Lugano, 22.-23. April 1997) S. 367
Neue Bücher
Neue Bücher 1996 (Nachtrag) S. 381
Am Ende
Man pappet sie über einen langen gedrehten Stock ...: In die Ferne reden 1744 S. 386

[IDS-Logo] Institut für Deutsche Sprache, Mannheim
WWW-Redaktion
<webmaster@ids-mannheim.de>
Letzte Änderung: 15. August 2000