Wegweiser
Startseite
Aktuelles
Abteilungen, Arbeitsstellen
Projekte
Service
Textkorpora des IDS
Veröffentlichungen
Forschungsberichte
des IDS
 Bände 27-39
  Band 29
Über das IDS
Informationen zur deutschen Sprache
Rechtschreibreform
Kataloge, Suchmaschinen
|
-
Band 29:
-
Stickel, Gerhard (Hrsg.):
Deutsch-japanische Kontraste. Vorstudien zu einer kontrastiven Grammatik.
394 S. -
Tübingen:
Narr,
1976.
Fotokopie (gelumbeckt):
50,00 DM
Der Band versammelt erste Studien und Teilergebnisse einer Projektgruppe
aus deutschen und japanischen Linguisten am IDS, die an einer kontrastiven
Darstellung des Sprachenpaares Deutsch-Japanisch arbeiteten.
Auf eine allgemein gehaltene Projektbeschreibung des Herausgebers und
Projektleiters, in der die theoretisch-methodischen Voraussetzungen des
Vorhabens und seine Ziele dargestellt und erörtert werden, folgen
Einzelstudien der unten aufgeführten Autoren zu orthographischen,
syntaktischen, semantischen und pragmatischen Einzelthemen aus dem
Gesamtprojekt.
Die Untersuchungen finden ihre Fortsetzung in den Bänden 1, 2 und 4
der von Tohru Kaneko und Gerhard Stickel herausgegebenen kleinen Reihe
Deutsch und Japanisch im Kontrast.
Inhaltsverzeichnis:
Stickel, Gerhard: |
 |
Voraussetzungen und Ziele einer kontrastiven Untersuchung des Deutschen und Japanischen |
S. 3 |
Spannagel, Jobst-Mathias: |
 |
Probleme bei der Wiedergabe des Japanischen in Lateinschrift |
S. 30 |
Schulte-Pelkum, Rudolf: |
 |
Interferenzfehler bei deutschsprechenden Japanern |
S. 59 |
Sengoku, Takashi: |
 |
Zur internen Struktur der Satzbasis als Kernpropositon im Deutschen und Japanischen |
S. 112 |
Zaima, Susumu: |
 |
Kontrastive Überlegungen zu den nominalen und sententiellen Attributen von japanischen und deutschen Nominalphrasen |
S. 158 |
Kühnast, Jutta: |
 |
Deutsche temporale Subjunktionen und ihre japanischen Entsprechungen |
S. 219 |
Kaneko, Tohru: |
 |
Kontrastive Analyse des japanischen und des deutschen Passivs |
S. 251 |
Vorderwülbecke, Klaus: |
 |
Anredeformen und Selbstbezeichnungen im Deutschen und Japanischen |
S. 335 |
Letzte Änderung: 19. August 1999
|