Institut für Deutsche Sprache, Mannheim 
Wegweiser
Startseite
Veröffentlichungen: Deutsche Sprache
Inhaltsverzeichnisse 1/92 - 4/92

Inhaltsverzeichnis Deutsche Sprache 1/92

Aufsätze
Ortner, Lorelies (Innsbruck, ÖSTERREICH):
Textkonstitutive Merkmale von Stellenangeboten um 1900 S. 1
Breindl, Eva (Triest, ITALIEN) / Thurmair, Maria (München):
Der Fürstbischof im Hosenrock
Eine Studie zu den nominalen Kopulativkomposita des Deutschen
S. 32
Lutzeier, Peter Rolf (München):
Wortfeldtheorie und kognitive Linguistik S. 62
Grosse, Siegfried (Bochum):
Der letzte Satz S. 82
Dokumentation
Dalmas, Martine (Aix-en-Provence, FRANKREICH):
Kolloquium "Rechts von N"
(Paris, 15./16. November 1991)
S. 94


Inhaltsverzeichnis Deutsche Sprache 2/92

Aufsätze
Donalies, Elke (Mannheim):
Hippes Hopping und toughe Trendies. Über "(neu)modische", noch nicht kodifizierte Anglizismen in deutschsprachigen Female-Yuppie-Zeitschriften S. 97
Baerentzen, Per (Aarhus, DÄNEMARK):
Die deutsche Wortstellung in kontrastiver Sicht S. 111
Kohrt, Manfred (Berlin):
Realisierungsvarianten des Genitiv Singular im Neuhochdeutschen
Zur Interdependenz von Phonologie, Morphologie und Orthographie
S. 127
Kolde, Gottfried (Genf, SCHWEIZ):
Zur Referenzsemantik von Eigennamen im gegenwärtigen Deutschen S. 139
Persson, Ingemar (Lund, SCHWEDEN):
Das kausative Funktionsverbgefüge (FVG) und dessen Darstellung in der Grammatik und im Wörterbuch S. 153
Fraas, Claudia / Steyer, Kathrin (Mannheim):
Sprache der Wende - Wende der Sprache?
Beharrungsvermögen und Dynamik von Strukturen im öffentlichen Sprachgebrauch
S. 172
Dokumentation
Herberg, Dieter / Stickel, Gerhard (Mannheim):
Gesamtdeutsche Korpusinitiative
Ein Dokumentationsprojekt zur Sprachentwicklung 1989/90
S. 185


Inhaltsverzeichnis Deutsche Sprache 3/92

Aufsätze
Nothdurft, Werner (Mannheim):
Medizinische Kommunikation: Geschlossene Diskurssysteme S. 193
Vesterhus, Sverre (Halden, NORWEGEN):
Zur Frequenz der Anglizismen in der deutschen automobiltechnischen Fachsprache S. 207
Brauße, Ursula (Mannheim):
wohl - Lexikalische Variation von Adverbialen S. 219
Jahr, Silke (Greifswald):
Betrachtungen zur Valenz semantisch komplexer Substantive S. 235
Günther, Hartmut (Nijmegen, NIEDERLANDE):
Re-rep-lik - Zur linguistischen Rekonstruktion und zur anwenderorientierten Formulierung der orthographischen Worttrennungsregel im Deutschen S. 244
Dokumentation
Mentrup, Wolfgang (Mannheim):
Der Stand der Bemühungen um die Neuregelung der deutschen Rechtschreibung: Zwischenbilanz S. 255
Sammelberichte
Becker-Mrotzek, Michael (Münster):
Kommunikation und Sprache in Institutionen
Teil III: Arbeiten zur Kommunikation in medizinischen Institutionen
S. 275
Notizen
Jahrestagung 1993 des Instituts für deutsche Sprache
"Die Ordnung der Wörter. Kognitive und lexikalische Strukturen" S. 287
German Computer Research S. 288


Inhaltsverzeichnis Deutsche Sprache 4/92

Aufsätze
Adamzik, Kirsten (Genf, SCHWEIZ):
Ergänzungen zu Ergänzungen und Angaben S. 289
Marx-Moyse, Janine (Reims, FRANKREICH):
Das Prädikatsnomen in Verbindung mit einem Subjektsatz S. 314
Sammelberichte
Becker-Mrotzek, Michael (Münster):
Kommunikation und Sprache in Institutionen
Teil III: Arbeiten zur Kommunikation in medizinischen Institutionen
S. 336
Dokumentation
Schiewe, Jürgen (Freiburg):
"Deutsch als Verkehrssprache in Europa"
Jahrestagung 1992 des Instituts für deutsche Sprache
(Mannheim, 24.-26. März 1992)
S. 370
Adamzik, Kirsten (Genf, SCHWEIZ):
4. Arbeitstagung Dialoganalyse
(Basel, 19.-21. März 1992)
S. 379


Wegweiser
Startseite
Veröffentlichungen: Deutsche Sprache
Inhaltsverzeichnisse 1/92 - 4/92
[IDS-Logo] Institut für deutsche Sprache, Mannheim
WWW-Redaktion
<webmaster@ids-mannheim.de>
Letzte Änderung: 22. März 2000