Institut für Deutsche Sprache, Mannheim

Wegweiser

Startseite

Aktuelles

Abteilungen, Arbeitsstellen

Projekte

Service

Textkorpora des IDS

Veröffentlichungen
Phonai
Bände 40-
Band 45

Über das IDS

Informationen zur deutschen Sprache

Rechtschreibreform

Kataloge, Suchmaschinen


Phonai

Band 45:

Sprachbewahrung nach der Emigration. Das Deutsch der zwanziger Jahre in Israel. Teil II: Analysen und Dokumente. Hrsg. von Anne Betten und Miryam Du-nour unter Mitarbeit von Monika Dannerer. XV/481 S. und 1 CD. - Tübingen: Niemeyer, 2000.
ISBN: 3-484-23145-9, Preis: 268,00 DM

In Fortsetzung des Transkriptbandes Phonai 42 (= Teil I), dessen 165 Textausschnitte aus Interviews mit deutschsprachigen jüdischen Emigranten nach Palästina/Israel vor allem biographischen Inhalt haben, werden hier zunächst 105 Transkripte zum Thema Sprache ergänzt. Die beigegebene CD, die 41 dieser Ausschnitte enthält, vermittelt auch einen akustischen Eindruck vom hohen sprachlichen Niveau der 60 bis 100 Jahre alten Sprecherinnen und Sprecher.
Der anschließende linguistische Analyseteil beschäftigt sich in 10 Beiträgen mit den soziolinguistischen Hintergründen dieses gepflegten 'Bildungsbürgerdeutsch' und seinen grammatisch-stilistischen Charakteristika.

Beide Bände zusammen dokumentieren und beschreiben eine Varietät des Deutschen, die zum einen durch auffällige Orientierung an der deutschen Schrift- und Literatursprache, zum anderen durch gelegentliche lexikalische Anreicherungen aus der hebräischsprachigen neuen Lebenswelt gekennzeichnet ist und deren historische Einmaligkeit mit dem Abtreten dieser letzten Emigrantengeneration besiegelt ist.

[IDS-Logo] Institut für Deutsche Sprache, Mannheim
WWW-Redaktion
<webmaster@ids-mannheim.de>
Letzte Änderung: 5. Juli 2000