Página anteriorEnviar correoIr al menú principal
   
Institute im
deutschsprachigen
Raum:


Bremen BREMEN
München MÜNCHEN
Wien WIEN
1. INSTITUTO CERVANTES

Was ist das Instituto Cervantes?

Das Instituto Cervantes ist ein vom spanischen Staat im Jahr 1991 gegründetes, offizielles Institut mit dem Ziel, die Lehre der spanischen Sprache sowie die Verbreitung der Kultur spanischsprechender Länder zu fördern. Es ist heute weltweit die gröbbte Organisation, die sich der Lehre der spanischen Sprache widmet.

Das Instituto Cervantes ist eine gemeinnützige Institution.


Wo befindet es sich?

Der Hauptsitz des Instituts befindet sich in Alcalá de Henares (Madrid), dem Geburtsort des Schriftstellers Miguel de Cervantes. Die Zentren des Instituto Cervantes sind heute auf allen vier Kontinenten zu finden.


Worin bestehen seine Aufgaben?

  • Das Instituto Cervantes erteilt Spanischkurse für jedes Sprachniveau und bietet darüber hinaus Sonderkurse an.
  • Das Instituto Cervantes ist ausrichtende Institution für die Prüfungen der Diplomas Oficiales de Español como Lengua Extranjera (D.E.L.E.), der offiziellen und international anerkannten Sprachzertifikate für Spanisch als Fremdsprache.

  • Das Instituto Cervantes fördert die Entwicklung neuer Lehrmethoden, die Fortbildung der Dozenten und unterstützt die Tätigkeit sowie die Forschungs-projekte von Hispanisten.

  • Das Instituto Cervantes organisiert in Zusammenarbeit mit spanischen Institutionen und Kooperationspartnern im Gastland kulturelle Veranstaltungen wie beispielsweise Vorträge, Konzerte, Ausstellungen, Filmvorführungen oder Theateraufführungen.

  • Das Instituto Cervantes verfügt über Bibliotheken auf einem hohen technischen Standard, um Interessierten den Zugang zur spanischen und hispanoamerikanischen Kultur zu ermöglichen.


Wie ist das Instituto Cervantes aufgebaut?

Die Arbeit des Instituto Cervantes wird von einer Stiftung in Spanien geleitet, deren Ehrenvorsitzender der König von Spanien ist. Der spanische Regierungspräsident ist geschäftsführender Vorsitzender.

Der Stiftung gehören ferner namhafte Vertreter der spanischen Geisteswissenschaften sowie der spanischen und hispanoamerikanischen Kultur an, wie der Nobelpreisträger für Literatur und Preisträger des Premio Cervantes Camilo José Cela, der spanisch-peruanische Schriftsteller Mario Vargas Llosa oder der spanische Schriftsteller Fernando Fernán-Gómez, sowie Vertreter verschiedener Universitäten, der Königlichen Akademie und anderen sozialen und kulturellen Institutionen.

Im Instituto Cervantes sind über 400 Personen beschäftigt, wobei es sich bei 60% der Mitarbeiter um Lehrkräfte handelt.


2. SPANISCHKURSE

Das Sprachmodell

Das im Instituto Cervantes gelehrte Spanisch respektiert die kulturellen und liguistischen Unterschiede der spanisch-sprachigen Welt. In den Zentren des Instituto Cervantes wird ein universelles Schriftspanisch gelehrt, das sowohl zur Verständigung im Alltag als auch im Berufslebendient.


Allgemeine Sprachkurse

Das Lehrangebot des Instituto Cervantes umfabt eine grobe Bandbreite von Kursen mit einer durchschnittlichen Dauer von dreibig Unterrichtstunden.

Die Lehrinhalte, die Lehrmethoden und das Bewertungs-system werden durch aktuelle Beiträge der Forschung zur Lehre von Fremdsprachen bereichert, wobei auch die Empfehlungen fachkundiger internationaler Organisationen berücksichtigt werden.

In Ergänzung zum traditionellen Unterricht setzen die Zentren des Instituto Cervantes moderne audiovisuelle und informationstechnische Medien ein.

Der Studienplan organisiert den Unterricht auf vier Ebenen mit zunehmendem Schwierigkeitsgrad. Nach Abschlub der jeweiligen Stufe und Bestehen eines Tests werden die entsprechenden Bescheinigungen ausgestellt.

  • Kurse für Anfänger
    Der Kursteilnehmer lernt, auf elementarem Niveau Ansichten, Befinden, Gefühle und Bedürfnisse aus-zudrücken. Er wird auberdem in der Lage sein, Briefe und kurze Texte über alltägliche Themen zu lesen.

  • Kurse für Teilnehmer mit Vorkenntnissen
    Das Ziel dieser Kurse besteht darin, einer Gesprächs-führung in einem natürlichen Rhytmus über vertraute Themen folgen zu können, sowie allgemeine und leichte literarische Texte zu lesen.

  • Kurse für Fortgeschrittene
    Hier lernt der Teilnehmer, detaillierte Informationen zu allgemeinen Themen mitzuteilen, sowie seine eigenen Ansichten zu vertreten. Er wird lernen, ausführliche Texte in gebräuchlichen Satzstrukturen zu verfassen, sowie Humor, Ironie und sprachliche Feinheiten in verschiedenen schriftlichen Texte zu erkennen.

  • Kurse für Teilnehmer
    mit hohem Sprachniveau
    Das mündliche Ausdrucksvermögen ist fliebend, der Teilnehmer kann seine Ansichten darlegen und argumentieren. Er lernt, mit typischen Redewendungen, Ausdrücken und Stilmitteln zu schreiben, die ihm einen eigenständigen Gebrauch der Sprache ermöglichen. Ohne Schwierigkeiten wird er literarische Texte zeitgenössischer spanischer und hispanoamerikanischer Autoren lesen können.


Sonderkurse

Das Instituto Cervantes bietet ferner die Möglichkeit, in Ergänaung zu den allgemeinen Sprachkursen zusätzliche Studien zu absolvieren.

Kurse zur Weiterbildung und Vervollkommnung der Sprachkenntnisse, der Schriftsprache, des Verständnisses schriftlicher Texte, etc.

Kurse zu Spezialthemen: Wirtschaftsspanisch, Spanisch als Wissenschaftssprache, Vorbereitungskurse für die offiziellen Sprachprüfungen.

Landeskundliche Seminare: Literatur, Kunst, Musik, Film, etc.

Darüberhinaus bietet das Instituto Cervantes mabgeschneiderte Kurse für Unternehmen und Institutionen.


Lehrkräfte

Sämtliche Dozenten des Instituto Cervantes sind Muttersprachler und ausgebildete Pädagogen mit abgeschlossenem Studium in dem Bereich Spanisch als Fremdsprache und beherrschen moderne didaktisehe Methoden.


4. ZERTIFIKATE UND DIPLOME

Abgesehen von den Bescheinigungen des Instituto Cervantes kann man die von der Universität von Salamanca konzipierten Prüfungen zur Erlangung der Offiziellen Spanischen Sprachzertifíkate (D.E.L.E.), die von dem spanischen Kultusministerium verliehen werden, erwerben. Es gibt drei verschiedene Zertiflkate:

  • Das Certificado Inicial de Español bescheinigt ein elementares Ausdrucks-vermögen in der Fremdsprache, um sich in einfachen Situationen zurechtzufinden.

  • Das Diploma Básico de Español bescheinigt ein sprachliches Ausdrucks-vermögen, das die Kommunikation in alltäglichen Situationen ermöglicht.

  • Das Diploma Superior de Español bescheinigt ein sprachliches Ausdrucksvermögen in Situationen, die umfassende Kenntnisse der spanischen Sprache und Kultur erfordern.

Die Prüfungen werden zweimal jährlich, im Mai und im November, abgehalten.


5. KULTURELLE VERANSTALTUNGEN

Das Instituto Cervantes vermittelt Einblicke in die bildenden Künste, die Musik, die Philosophie, die Literatur, die Filmgeschichte und das Theater aller spanischsprachigen Länder. Die Zentren stehen auch für durch die Gastländer organisierten Veranstaltungen offen.

Das Instituto Cervantes organisiert jährlich etwa 2.000 kulturelle Veranstaltungen:

  • Ausstellungen, begleitet von Vorträgen, Fachgesprächen und Diskussionsrunden.
  • Literarische Gesprächskreise und Präsentationen literarischer Werke in Anwesenheit der Autoren.
  • Film- und Videovorführungen.
  • Konzerte.
  • Theateraufführungen.
  • Seminare und Konferenzen zu aktuellen Themen.


6. BIBLIOTHEKEN

Die Bibliotheken des Instituto Cervantes bieten spezialisierte Informationen und Dokumentationen in Bezug auf die spanische Sprache und die spanische und hispanoamerikanische Kultur. Gleichzeitig befinden sich dort auch die Lehrmittelbestände, die die Lehre der spanischen Sprache unterstützen.

Die Veröffentlichungen werden in verschiedene Medien angeboten: Bücher, Zeitschriften, Videos, Kassetten, CDs, CD-ROM-Datenträger und Diaserien.

Die mehr als 500.000 Bände, aus denen sich diese Bestände zusammensetzen, sind in folgende Bereiche aufgeteilt:

  • Klassische spanische und hispanoamerikanische Literatur.
  • Werke in katalanisch, galizisch und baskisch.
  • Werke zu historischen, kunstgeschichtlichen, wirtschaftlichen, politischen und sozialen Themen.
  • Enzyklopädien, Wörterbücher, Handbücher, Verzeichnisse, Bibliographien, und sonstige Nachschlagewerke.
  • Handbücher zur Didaktik und Methodik, sowie Lehrmaterialien für den Spanischunterricht.
  • Übersetzungen von Autoren in die spanische Sprache und Werke über spanischsprechende Länder in der jeweiligen Sprache des Gastlandes.
  • Tages-und Wochenzeitungen, sowie Fachzeitschriften.
  • Videofílme, Musikkassetten und CDs.
  • Datenbanken.

Die Bibliotheken sind der Öffentlichkeit zugänglich und beantworten postalisch, telefonisch oder per Fax eingegangene Anfragen in Bezug auf Spanien und Hispanoamerika.

Das System der internationalen Bibliotheksausleihe ermöglicht auch den Zugriff auf in einer Bibliothek nicht vorliegende Reproduktionen oder Originale. Auf diese Weise hat man auch Zugang zu den Beständen der Spanischen Nationalbibliothek.


7. FÖRDERUNG DER FORSCHUNG

Das Instituto Cervantes organisiert die Internationalen Kongresse zur Spanischen Sprache, die namhafte Sprachwissenschaftler und Hispanisten vereint.

Das Institut arbeitet an der Entwicklung neuer Lehrmaterialien und pädagogischer Methoden für den Spanischunterricht, wie das interaktive Anschauungsmaterial La lengua española oder Lehrmaterialien zum Selbststudium bzw. zur Nützung durch die Dozenten.

Darüber hinaus beteiligt sich das Institut an den gemeinschaftlichen Programmen auf dem Gebiet des Sprachunterrichts, der Lehrerfortbildung und sprachwissenschaftlicher Gestaltung, wie beispielsweise Sócrates-Lingua und EAGLES.

Das Instituto Cervantes koordiniert Forschungsprojekte und didaktische Studien im Lehrbereich mit spezieller Zielsetzung: Wirtschaftsspanichs, Spanisch für Kinder, etc.