Wegweiser
Startseite
Aktuelles
Abteilungen, Arbeitsstellen
Projekte
Service
Textkorpora des IDS
Veröffentlichungen
Über das IDS
Informationen zur deutschen Sprache
Information on the German Language
Rechtschreibreform
Kataloge, Suchmaschinen
|
Informationen zur deutschen Sprache
Sprachberatung
- die Dudenredaktion, Mannheim,
- die Sprachberatung des Bertelsmann Lexikon Verlags, Gütersloh,
- das Grammatische Telefon, RWTH Aachen,
- das Grammatische Telefon, Uni Potsdam,
- die Gesellschaft für deutsche Sprache, Wiesbaden,
- die Haus des Buches, Leipzig,
- der Sprachberatungsdienst, Uni Halle,
- das Sprachtelefon der Uni-GH Essen,
- das Sprachbüro, Uni Oldenburg,
- spezielle Sprachberatungsdienste.
Wort/Unwort des Jahres
- "Wort des Jahres": die Gesellschaft für deutsche Sprache, Wiesbaden (Wort des Jahres 2000: "Schwarzgeldaffäre"),
- "Unwort des Jahres": Prof. Dr. Horst D. Schlosser, Frankfurt (Unwort des Jahres 2000: "national befreite Zone")
- "Unwort des Jahres": Magdeburger und Braunschweiger Germanisten (Aktion "Unwörter 2000": "Leitkultur")
häufige Vornamen
- die Gesellschaft für deutsche Sprache, Wiesbaden.
German courses for foreigners / Deutschkurse für Ausländer
- Goethe-Institut
Deutscher Akademischer Austauschdienst (DAAD):
- Language Course Finder enthält eine Online Datenbank von Sprachschulen
weltweit. Für DaF sind Kurse in Deutschland, Österreich, Liechtenstein und
der Schweiz zu finden.
- WorldWide Classroom enthält Informationen über Ausbildungsprogramme weltweit.
- International Tandem Network: Hochschulen und andere Institutionen arbeiten zusammen, um das Sprachenlernen im Tandem - vor allem über das Internet - zu erleichtern.
- Directory of European Language Courses: information on hundreds of language courses around Europe and on the various language exams for which you can study.
- Deutschkurse im Internet: Server für DaF / Materialien, Sprachkurse.
- Lingu@net Europa is a multilingual resources centre to support language teaching and training.
- Forum Deutsch als Fremdsprache (Internet-Service für den Unterricht Deutsch): Online-Portale des Instituts für Internationale Kommunikation (IIK) Düsseldorf
linguistische Fachzeitschriften
- Germanistik, Linguistik, Fremdsprachen (German Online Kiosk GOK),
- Journals (Eastern Michigan University),
- Zusammenfassungen zu Artikeln linguistischer Fachzeitschriften: Linguistics Abstracts Online (Blackwell Publishers),
- DORES Dokumentation zu Sprache und Recht DORES verzeichnet Publikationen, Pressemeldungen,
Gerichtsentscheide, Veranstaltungshinweise zu dem Themenbereich "Recht und Sprache". DORES wird alle zwei Monate aktualisiert,
- Linguistik online (Elektronische Fachzeitschrift zu "zentralen Schwerpunkten der Sprachwissenschaft").
linguistische Konferenzen
- Conferences and Institutes (The LINGUIST List),
- Conference Schedule (Roy F. Cochrun),
- Congress Calendar (The Centre for Applied Language Studies, University of Jyväskylä, Finland)
- Linguistische Tagungen in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Adressen von Linguisten
- die Liste zu persönlichen Seiten von Linguisten der Eastern Michigan University
,
- Personal Pages of Linguists (The LINGUIST List).
Bibliographisches
Institut & F.A. Brockhaus AG Verlag
Dudenredaktion
Dudenstr. 6, 68167 Mannheim
Tel.: 0621/39 01-01, Fax: 0621/39 01-3 89
Sprachberatung: Tel.: 0190 / 87 00 98 (Mo. - Fr. 9 - 17 Uhr)
E-Mail: duden@bifab.de
Sprachberatung des Bertelsmann Lexikon Verlags
Sprachberatung per Internet und Antworten per E-Mail
Avenwedder Str. 55, 33311 Gütersloh
Tel.: 05241/80-0, Fax: 05241/7 30 75
Grammatisches Telefon
beim: Forschungszentrum
für Kommunikation und Schriftkultur an der
Rheinisch-Westfälische TU Aachen,
Germanistisches Institut
Eilfschornsteinstraße 15, 52062 Aachen
Tel.: 0241/80 60 74 (Mo. - Fr. 10 - 12 Uhr)
E-Mail: gt@germanistik.rwth-aachen.de
Grammatisches Telefon
Uni Potsdam
Institut für Germanistik
Abteilung Sprachwissenschaft
Postfach 60 15 53, 14415 Potsdam
Komplex II (Golm), Haus 14
Tel.: 0331/977-2424 oder -2610 (Mo. - Fr. 10 - 12 Uhr)
Gesellschaft
für deutsche Sprache
Spiegelgasse 13, 65183 Wiesbaden
E-mail: sekr.gfds@t-online.de
Tel.: 0611/99 95 50, Fax: 0611/9 99 55 30
Sprachberatung: Tel.: 0611/9 99 55 55 (Mo. - Fr. 9 - 12.30 Uhr,
Mo. - Do. 14 - 16 Uhr)
Haus des Buches
Gerichtsweg 28, 04103 Leipzig
Tel.: 0341-99 54-1 65 (Mi. 14.30 - 17.00 Uhr)
Sprachberatungsdienst Halle
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Germanistisches Institut
Luisenstraße 2, 06099 Halle
Tel.: 0345 / 55 - 2 36 05, 0345 / 55 - 2 36 20
(Mo., Di. + Do. 10 - 12 Uhr, Mi. + Do. 13.30 - 15.30 Uhr)
Fax: 0345 / 55 - 2 71 07
E-Mail: sprachberatung@germanistik.uni-halle.de
Das Spr@chtelefon
Universität GH Essen
Fachbereich 3, Fub IX
Universitätsstraße. 12, 45117 Essen
Tel.: 0201/18 33-4 05 (Di. + Mi. + Do. 9.30 - 11 Uhr)
E-Mail: sprachtelefon@uni-essen.de
Das Sprachbüro
Gotenstraße 26, 26121 Oldenburg
Tel.: 0441/8 17 42, Fax: 0441/ 8 17 42
E-Mail: diskfors@hrz1.pcnet.uni-oldenburg.de
Spezielle Sprachberatungsdienste
Prof. Dr.
Horst D. Schlosser
Johann Wolfgang Goethe-Universität
Deutsche Philologie, Fachbereich 10
Unwort des Jahres
Senckenberganlage 27
60054 Frankfurt am Main
Tel.: 069/7 98-2 22 75 (vormittags), Fax: 069/7 98-2 83 32
E-Mail: schlosser@lingua.uni-frankfurt.de
 |
Letzte Änderung: 30. Januar 2001
|