Institut für Deutsche Sprache, Mannheim

Wegweiser

Startseite

Aktuelles

Abteilungen, Arbeitsstellen
Pragmatik
Gesprächsrhetorik
Eigenschaften
gespr. Sprache
Spracherwerb
bei Aussiedlern
Kommunikative
soziale Stilistik
Sprachvariation
Sprach- und
Korpustechnologie
DSAv

Projekte

Service

Textkorpora des IDS

Veröffentlichungen

Über das IDS

Informationen zur deutschen Sprache

Rechtschreibreform

Kataloge, Suchmaschinen


Projekt "Sprachliche Integration von Aussiedlern"

Das Projekt "Sprachliche Integration von Aussiedlern" ist abgeschlossen. Es beschäftigte sich mit der Frage, wie sich Aussiedler aus der GUS und Polen in die Sprach- und Kommunikationsgemeinschaft integrieren, die sie in Deutschland vorfinden. Die wichtigsten Ergebnisse sind bereits jetzt bzw. in Kürze in drei Monografien zugänglich:

Berend, Nina (1998):
Sprachliche Anpassung.
Eine soziolinguistisch-dialektologische Untersuchung zum Rußlanddeutschen.
Tübingen: Gunter Narr.
(= Studien zur deutschen Sprache. Forschungen des Instituts für Deutsche Sprache 14).

Forschungsschwerpunkt: Der Anpassungsprozess der Sprache der Russlanddeutschen in der Integrationsphase in Deutschland.
Zum Abstract und Inhaltsverzeichnis

Meng, Katharina (Demnächst):
Russlanddeutsche Sprachbiografien.
Untersuchung zur sprachlichen Integration von Aussiedlerfamilien.
Unter Mitarbeit von Ekaterina Protassova.
Tübingen: Gunter Narr.
(= Studien zur deutschen Sprache)

Forschungsschwerpunkt: Die Zweisprachigkeit in Aussiedlerfamilien und ihre Auswirkungen auf den Spracherwerb der Kinder.
Zur Gliederung

Reitemeier, Ulrich (Im Druck):
Aussiedler treffen auf Einheimische.
Paradoxien der interaktiven Identitätsarbeit und Vorenthaltung der Marginalitätszuschreibung:
Äußerungsformate und situative Rahmen in Situationen zwischen Aussiedlern und Binnendeutschen.

Forschungsschwerpunkt: Die Kommunikationsbeziehungen zwischen Aussiedlern und Einheimischen und die Identitätsarbeit von Aussiedlern im Kontakt mit Einheimischen.
Zur Gliederung

Mitarbeiter: Prof. Dr. Katharina Meng (Projektleitung) - PD Dr. Nina Berend - Dipl.-Soz. Ulrich Reitemeier

Kontakt: Prof. Dr. Katharina Meng <meng@ids-mannheim.de>

[IDS-Logo] Institut für Deutsche Sprache, Mannheim
Dr. Wilfried Schütte <schuette@ids-mannheim.de>
Abteilung Pragmatik
Letzte Änderung: 7. August 2000