Jetzt erschienen als Band 7 der Schriften des Instituts für deutsche Sprache

idslogo.gif (983 Byte)

Grammatik der deutschen Sprache

von

Gisela Zifonun, Ludger Hoffmann, Bruno Strecker

und

Joachim Ballweg, Ursula Brauße, Eva Breindl, Ulrich Engel,
Helmut Frosch, Ursula Hoberg, Klaus Vorderwülbecke


2569 Seiten. 3 Bde., ISBN 3-11-014752-1
Subskriptionspreis bis zum 31.3.1998 DM 298,-/öS 2175,-/sFr 265,-
Ladenpreis ab 1.4.1998 DM 368,-/öS 2686,-/sFr 328,-

Walter de Gruyter & Co. Postfach 30 34 21 D-10728 Berlin Tel (030) 260 05-0 Fax (030) 260 05-251


Die Grammatik der deutschen Sprache entwirft ein detailliertes, durch authentische Textbelege gestütztes Bild des zentralen sprachlichen Kenntnissystems. Innovativ an dieser empirischen und funktionalen Grammatik ist u.a. die Berücksichtigung des gesprochenen Deutsch und textueller Zusammenhänge, die Grundlegung einer funktionalen satzsemantischen Perspektive sowie der Versuch, syntaktische und semantische Kategorisierungen im Rahmen einer Kategorialgrammatik eng aufeinander zu beziehen. Der theoretische Hintergrund der Grammatik wird bestimmt durch funktionale Grammatik und Pragmatik, Kategorialgrammatik, logische Syntax und Semantik, Valenzgrammatik.

Adressaten: Sprachinteressierte mit Vorkenntnissen und engagiertem Interesse an diskursiver grammatischer Erklärung. Die Grammatik eignet sich u.a. als Begleittext zu grammatischen Lehrveranstaltungen, als Grundlagenwerk für didaktische oder computerlinguistische Anwendungen.

IDS Homepage
Abteilung Grammatik
Kontakt: email: strecker@ids-mannheim.de

Letzte Änderung: 24. Juli 1998
Bruno Strecker