Institut für Deutsche Sprache, Mannheim

Wegweiser

Startseite

Aktuelles

Abteilungen, Arbeitsstellen

Projekte

Service

Textkorpora des IDS

Veröffentlichungen
Abgeschlossene
Reihen
Studien zur
deutschen Sprache
Schriften des IDS
Jahrbücher des IDS
Deutsch im Kontrast
Phonai
Studienbibliographien
Deutsches
Fremdwörterbuch
amades
Eigenverlag
Deutsche Sprache
Sprachreport
Vorankündigungen

Über das IDS

Informationen zur deutschen Sprache

Rechtschreibreform

Kataloge, Suchmaschinen


 

amades  -

Arbeitspapiere und Materialien
zur deutschen Sprache

 

Institut für Deutsche Sprache, Mannheim

 
amades - Arbeitspapiere und Materialien zur deutschen Sprache
Herausgegeben vom Institut für Deutsche Sprache. - Mannheim.

In der Reihe amades werden "Arbeitsberichte und Materialien zur deutschen Sprache" veröffentlicht, wobei diese Thematik recht frei zu interpretieren ist. Es wurde damit ein Forum geschaffen werden für Arbeiten, die unter den "normalen" Verlagsbedingungen wohl kaum der Öffentlichkeit bekannt gemacht werden können, da die nötigen Absatzzahlen nicht erreicht werden, die aber für die wissenschaftliche Kommunikation eine Bedeutung haben.

Mit dieser Reihe wird außerdem ein Einstieg in die multimediale Veröffentlichungsform erprobt. Alle Beiträge in dieser Reihe sind neben der Papierform - bzw. einer Einleitung in Papierform - auch als Diskette oder CD-ROM verfügbar, und finden teilweise auch ihren Platz im Internet. Damit eröffnet sich für das IDS erstmals die Möglichkeit, Materialien, die - wie etwa Belegsammlungen - in gedruckter Form nur außerordentlich platzaufwändig verfügbar gemacht werden können, die als Datenbank oder - wie z.B. Beiträge der Abteilung "Pragmatik" - als Audio-/Video-Materialien vorliegen und Gegenstand von Verlagsveröffentlichungen werden, vollständig in der ihnen angemessenen Form vorzulegen. Eine Veröffentlichung als Hypertext - mit den wesentlich besseren Zugriffsstrukturen - liegt inzwischen für verschiedene Beiträge, für die sich dies anbietet, ebenfalls vor.

Bei dieser Reihe handelt es sich jedoch um eine Reihe, die sich als "Autoren-Medium" versteht, d.h., die Autoren werden in die Herstellung der Beiträge wesentlich stärker eingebunden sein als bei Reihen, die auch im IDS in Zusammenarbeit mit Verlagen entstehen. Die Herausgeber der Reihe - das Leitungskollegium - entscheiden über die Aufnahme in die Reihe; die Redaktion der Reihe übernimmt die technisch-organisatorischen Aufgaben.

Arbeiten von Autorinnen und Autoren außerhalb des IDS können in amades veröffentlicht werden, wenn sie in deutlichem Zusammenhang mit dem Forschungsprofil des IDS stehen.
Anfragen an die Redaktion: <amades@ids-mannheim.de>

Bisher erschienene Nummern: 0/98-3/99, 1/00-.

[IDS-Logo] Institut für Deutsche Sprache, Mannheim
WWW-Redaktion
<webmaster@ids-mannheim.de>
Letzte Änderung: 27. Juni 2000