Institut für Deutsche Sprache, Mannheim | ||
Wegweiser |
Startseite |
Über das IDS: Jahrestagungen![]() ![]() ![]() |
![]() |
Die Jahrestagung 1994 zum Thema "Stilfragen" fand vom 15. - 17. März im Mannheimer Stadthaus statt. Ein Motiv für die Wahl dieses Themas war der Widerspruch zwischen der "Distanz" der modernen Linguistik zum Phänomen "Stil" und dem besonderen Bedarf bestimmter Berufsgruppen an der Klärung von Stilfragen. Die Anzahl von 600 Teilnehmern aus dem In- und Ausland dokumentierte das große Interesse an der Tagung.
Die Heterogenität der Stilistik als Teildisziplin von Literaturwissenschaft und Linguistik spiegelte sich in der Vielfalt von Perspektiven wider, aus denen Stilfragen gestellt und zu beantworten versucht wurden: textlinguistische Fragen nach stilistischen Merkmalen verschiedener Typen von "Gebrauchstexten" oder alltagssprachlichen Textsortenstilen standen neben Fragen nach Stilen in interkulturellen Begegnungen sowie nach der Verwendung von Sprechstilen in Gesprächen; aus einer sprachhistorischen Perspektive wurden Fragen des Stilwandels in mündlicher und schriftlicher Kommunikation thematisiert.
Aufgrund dieser Heterogenität ist
es nicht verwunderlich, daß am Ende der insgesamt 15
Vorträge keine einheitlichen Antworten zu Fragen nach dem
Gegenstandsbereich der Stilistik, nach bestimmten Begriffen
wie z.B. "Stil" sowie nach den Methoden der Stilanalyse
gegeben werden konnten. Nicht verwunderlich ist ebenfalls,
daß der Bedarf der Praxis an der Klärung dieser Fragen
damit nicht gedeckt ist, und daß Vertreter der Medien dies
als Mangel konstatierten.
Es gab jedoch Anregungen von Linguisten
für Linguisten, sich stärker dem alltagspraktischen Bedarf an
der Klärung von Stilfragen zuzuwenden. Im Rahmen der
Podiumsdiskussion zum Thema "Aufgaben einer modernen
Stilistik" wurde dazu aufgefordert, sich wieder mehr
mit den individuellen Aspekten von Stil zu beschäftigen und
das Gespür für die das Individuum hemmende Erstarrung
allzu vertrauter "Vokabularien" zu wecken. Dazu müsse man
sich wieder stärker an den Dichtern orientieren.
Im Rahmen der Tagung wurde Prof. Dr. Gerhard Helbig der Konrad-Duden-Preis der Stadt Mannheim verliehen.
![]() |
||
Wegweiser |
Startseite |
Über das IDS: Jahrestagungen![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
Institut für Deutsche Sprache, Mannheim |
WWW-Redaktion <webmaster@ids-mannheim.de> |