33 Aufnahmeausschnitte auf CD. Gesamtdauer: 70 Minuten.
Sonderpreis: 49,00 DM / 24,50 DM (Studenten)
Kennung: ZW2C2B
Alte Bezeichnung: I/3822(1)
Aufnahmeort: Niebüll, Kr. Südtondern (0812)
Aufnahmedatum: 1958
Aufnahmedauer: 1 Min., 5 Sek.
Alter der Sprecherin: 51
Beruf(e) der Sprecherin: Hausfrau
Sprachschicht: 2,I: Umgangssprache, landschaftliche Bildungssprache
Mundartort: Neunkirchen, Kr. Südtondern (0711)
Inhalt: Die kranke Großmutter
Kennung: ZW2C2C
Alte Bezeichnung: I/3822(2)
Aufnahmeort: Niebüll, Kr. Südtondern (0812)
Aufnahmedatum: 1958
Aufnahmedauer: 58 Sek.
Alter des Sprechers: 51
Beruf(e) des Sprechers: Klempner
Sprachschicht: 3,I: Vollmundart
Mundartort: Neunkirchen, Kr. Südtondern (0711)
Mundartgruppe: 1b: Niederdeutsch/Schleswigsch
Inhalt: Die kranke Großmutter
Kennung: ZW2C2D
Alte Bezeichnung: I/3822(3)
Aufnahmeort: Niebüll, Kr. Südtondern (0812)
Aufnahmedatum: 1958
Aufnahmedauer: 51 Sek.
Alter des Sprechers: 51
Beruf(e) des Sprechers: Klempner
Sprachschicht: 3.I: Vollmundart
Mundartort: Neunkirchen, Kr. Südtondern (0711)
Mundartgruppe: 1a: Nordfriesisch
Inhalt: Die kranke Großmutter
Kennung: ZW6F0B
Alte Bezeichnung: I/4160
Aufnahmeort: Postfeld, Kr. Plön (1117)
Aufnahmedatum: 1958
Aufnahmedauer: 1 Min., 56 Sek.
Alter der Sprecherin: 14
Beruf(e) der Sprecherin: Schülerin
Sprachschicht: 3,II: Halbmundart
Mundartort: Postfeld, Kr. Plön (1117)
Mundartgruppe: 1d: Niederdeutsch/Holsteinisch
Inhalt: Das Kinderfest
Kennung: ZW1Q8B
Alte Bezeichnung: I/5218
Aufnahmeort: Schenefeld, Kr. Pinneberg (1516)
Aufnahmedatum: 1959
Aufnahmedauer: 2 Min., 33 Sek.
Alter des Sprechers: 50
Beruf(e) des Sprechers: Bauer
Sprachschicht: 3,II: Halbmundart
Mundartort: Schenefeld, Kr. Pinneberg (1516)
Mundartgruppe: 1h: Niederdeutsch/Nordniedersächsisch
Inhalt: Das Erntefest - Auflösung der bäuerlichen Ordnung
Kennung: ZW6B3B
Alte Bezeichnung: I/3763
Aufnahmeort: Sonsbeck, Kr. Moers (2702)
Aufnahmedatum: 1958
Aufnahmedauer: 1 Min. 45 Sek.
Alter des Sprechers: 64
Beruf(e) des Sprechers: nicht dokumentiert
Sprachschicht: 3,II: Halbmundart
Mundartort: Sonsbeck, Kr. Moers (2702)
Mundartgruppe: 2a: Niederdeutsch/Niederfränkisch
Inhalt: Wirtschaftliches
Kennung: ZWU10B
Alte Bezeichnung: I/3010
Aufnahmeort: Oberhundem, Kr. Olpe (3009)
Aufnahmedatum: 1957
Aufnahmedauer: 2 Min.
Alter des Sprechers: 32
Beruf(e) des Sprechers: Landwirt
Sprachschicht: 3,I: Vollmundart
Mundartort: Oberhundem, Kr. Olpe (3009)
Mundartgruppe: 2c: Niederdeutsch/Südwestfälisch
Inhalt: Schützenfest
Kennung: ZW9R0B
Alte Bezeichnung: I/5390
Aufnahmeort: Ladbergen, Kr. Tecklenburg (2407)
Aufnahmedatum: 1961
Aufnahmedauer: 2 Min., 30 Sek.
Alter des Sprechers: 59
Beruf(e) des Sprechers: Landwirt, Rentner
Sprachschicht: 3,I: Vollmundart
Mundartort: Ladbergen, Kr. Tecklenburg (2407)
Mundartgruppe: 2b: Niederdeutsch/Nordwestfälisch
Inhalt: Hochzeitsbräuche
Kennung: ZW0L4B
Alte Bezeichnung: I/4704
Aufnahmeort: Kirchwehren, Kr. Hannover (2215)
Aufnahmedatum: 1959
Aufnahmedauer: 2 Min., 6 Sek.
Alter des Sprechers: 73
Beruf(e) des Sprechers: Bauer, Altenteiler
Sprachschicht: 3,I: Vollmundart
Mundartort: Kirchwehren, Kr. Hannover (2215)
Mundartgruppe: 2f: Niederdeutsch/Ostfälisch
Inhalt: Der erste Radfahrer - Dreschen
Kennung: ZWN25B
Alte Bezeichnung: I/2325
Aufnahmeort: Warle, Kr. Wolfenbüttel (2420)
Aufnahmedatum: 1957
Aufnahmedauer: 2 Min., 41 Sek.
Alter des Sprechers: 70
Beruf(e) des Sprechers: Bauer, Bürgermeister
Sprachschicht: 3,I-II: Vollmundart, Halbmundart
Mundartort: Warle, Kr. Wolfenbüttel (2420)
Mundartgruppe: 2f: Niederdeutsch/Ostfälisch
Inhalt: Der Ziegenkauf
Kennung: ZW979B
Alte Bezeichnung: I/0979
Aufnahmeort: Hammerstedt, Kr. Northeim (2617)
Aufnahmedatum: 1956
Aufnahmedauer: 2 Min.
Alter des Sprechers: 58
Beruf(e) des Sprechers: Lehrer
Sprachschicht: 3,III: Regionalmundart
Mundartort: Sternberg, Kr. Wismar (1424)
Mundartgruppe: 3a: Niederdeutsch/Mecklenburgisch
Inhalt: Das "Platt" lebt noch - Der Brief nach Sternberg
Kennung: ZW4F5B
Alte Bezeichnung: I/4145
Aufnahmeort: Dellstedt, Kr. Norderdithmarschen (1114)
Aufnahmedatum: 1958
Aufnahmedauer: 2 Min., 23 Sek.
Alter der Sprecherin: 59
Beruf(e) der Sprecherin: Hausfrau
Sprachschicht: 3,I: Vollmundart
Mundartort: Bernhagen, Kr. Naugard (1537)
Mundartgruppe: 3d: Niederdeutsch/Pommerisch
Inhalt: Moderner Hof im alten Pommern
Kennung: ZWP56B
Alte Bezeichnung: I/2556
Aufnahmeort: Nickenich, Kr. Mayen (3406)
Aufnahmedatum: 1957
Aufnahmedauer: 2 Min., 40 Sek.
Alter der Sprecherin: 54
Beruf(e) der Sprecherin: Hausfrau
Sprachschicht: 3,I: Vollmundart
Mundartort: Adlig-Neuendorf, Kr. Königsberg / Ostpreußen (0859)
Mundartgruppe: 3i: Niederdeutsch/Niederpreußisch
Inhalt: Flucht aus Ostpreußen
Kennung: ZW462B
Alte Bezeichnung: I/0462
Aufnahmeort: Öflingen, Kr. Säckingen (5108)
Aufnahmedatum: 1955
Aufnahmedauer: 2 Min., 38 Sek.
Alter des Sprechers: 55
Beruf(e) des Sprechers: Melker, Wegwart
Sprachschicht: 3,II: Halbmundart
Mundartort: Groß-Jauth, Kr. Rosenberg (1454)
Mundartgruppe: Ostmitteldeutsch/Hochpreußisch
Inhalt: Im Kuhstall
Kennung: ZWP72B
Alte Bezeichnung: I/2572
Aufnahmeort: Badenhard, Kr. St. Goar (3607)
Aufnahmedatum: 1957
Aufnahmedauer: 3 Min., 37 Sek.
Alter der Sprecherin: 51
Beruf(e) der Sprecherin: Hausfrau
Sprachschicht: 2,III+3,II: landschaftlich gefärbte Umgangssprache, Halbmundart
Mundartort: Berlin (21/2229/30/31)
Mundartgruppe: 3g: Mitteldeutsch/Berlinisch
Inhalt: Eine Berlinerin erzählt
Kennung: ZW7I4B
Alte Bezeichnung: I/4474
Aufnahmeort: Gleuel, Kr. Köln (3104)
Aufnahmedatum: 1958
Aufnahmedauer: 2 Min. 12 Sek.
Alter der Sprecherin: 59
Beruf(e) der Sprecherin: Hausfrau
Sprachschicht: 3,I-II: Vollmundart, Halbmundart
Mundartort: Gleuel, Kr. Köln (3104)
Mundartgruppe: 4a: Westmitteldeutsch/Mittelfränkisch
Inhalt: Ein Original aus dem Kölnerland
Kennung: ZWI29B
Alte Bezeichnung: I/1829
Aufnahmeort: Salmrohr, Kr. Wittlich (3704)
Aufnahmedatum: 1956
Aufnahmedauer: 1 Min., 46 Sek.
Alter des Sprechers: 20
Beruf(e) des Sprechers: Schuhmachergeselle
Sprachschicht: 3,I: Vollmundart
Mundartort: Salmrohr, Kr. Wittlich (3704)
Mundartgruppe: 4b: Westmitteldeutsch/Moselfränkisch
Inhalt: In der Schusterwerkstatt
Kennung: ZWH32B
Alte Bezeichnung: I/1732
Aufnahmeort: Bann, Kr. Kaiserslautern (4007)
Aufnahmedatum: 1956
Aufnahmedauer: 1 Min., 45 Sek.
Alter des Sprechers: 43
Beruf(e) des Sprechers: Arbeiter, Gemeindediener
Sprachschicht: 3,II: Halbmundart
Mundartort: Bann, Kr. Kaiserslautern (4007)
Mundartgruppe: 4d: Westmitteldeutsch/Rheinfränkisch
Inhalt: Pflichten des Gemeindedieners
Kennung: ZW5G3B
Alte Bezeichnung: I/4253
Aufnahmeort: Eschborn, Kr. Main-Taunuskreis (3611)
Aufnahmedatum: 1958
Aufnahmedauer: 2 Min., 10 Sek.
Alter der Sprecherin: 54
Beruf(e) der Sprecherin: Milchhändlerin, Landwirtin
Sprachschicht: 3,III: Regionalmundart
Mundartort: Eschborn, Kr. Main-Taunuskreis (3611)
Mundartgruppe: 4c: Westmitteldeutsch/Hessisch
Inhalt: Die Milchfrau
Kennung: ZW0H2B
Alte Bezeichnung: I/4302
Aufnahmeort: Altenvers, Kr. Marburg (3211)
Aufnahmedatum: 1958
Aufnahmedauer: 1 Min., 34 Sek.
Alter der Sprecherin: 52
Beruf(e) der Sprecherin: Hausfrau
Sprachschicht: 3,I: Vollmundart
Mundartort: Altenvers, Kr. Marburg (3211)
Mundartgruppe: 4c: Westmitteldeutsch/Hessisch
Inhalt: Vom Schlachten und Schmieden
Kennung: TV240B
Alte Bezeichnung: II/240
Aufnahmeort: Berlin
Aufnahmedatum: 1958
Aufnahmedauer: 1 Min., 54 Sek.
Alter des Sprechers: 20
Beruf(e) des Sprechers: Kellner, Musiker
Sprachschicht: 2,II-III: allgemeine Umgangssprache, landschaftlich gefärbte Umgangssprache
Mundartort: nicht dokumentiert
Mundartgruppe: 5a,b: Ostmitteldeutsch/Thüringisch
Inhalt: Ausbildung eines Kellners
Kennung: ZWP15B
Alte Bezeichnung: I/2515
Aufnahmeort: Isenburg, Kr. Neuwied (3407)
Aufnahmedatum: 1957
Aufnahmedauer: 2 Min., 28 Sek.
Alter der Sprecherin: 46
Beruf(e) der Sprecherin: Hausfrau
Sprachschicht: 2,III: landschaftlich gefärbte Umgangssprache
Mundartort: Oschatz, Kr. Oschatz (2929) / Isenburg, Kr. Neuwied (3407)
Mundartgruppe: 5e: Ostmitteldeutsch/Obersächsisch
Inhalt: Die Namengebung von Oschatz
Kennung: ZWU13B
Alte Bezeichnung: I/3013
Aufnahmeort: Oberhundem, Kr. Olpe (3009)
Aufnahmedatum: 1957
Aufnahmedauer: 2 Min., 1 Sek.
Alter der Sprecherin: 63
Beruf(e) der Sprecherin: Hausfrau
Sprachschicht: 3,II-III: Halbmundart, Regionalmundart
Mundartort: Lampersdorf, Kr. Frankenstein (3343)
Mundartgruppe: 5h: Ostmitteldeutsch/Schlesisch
Inhalt: Landjugend im Eulengebirge
Kennung: ZWQ90B
Alte Bezeichnung: I/2690
Aufnahmeort: Schiefbahn, Kr. Kempen-Krefeld (2903)
Aufnahmedatum: 1957
Aufnahmedauer: 1 Min., 23 Sek.
Alter der Sprecherin: 65
Beruf(e) der Sprecherin: Hausfrau
Sprachschicht: 3,III: Regionalmundart
Mundartort: Leobschütz, Kr. Leobschütz (3548)
Mundartgruppe: 5h: Ostmitteldeutsch/Oberschlesisch
Inhalt: Der Schuhkauf
Kennung: ZW601B
Alte Bezeichnung: I/0601
Aufnahmeort: Karlsdorf, Kr. Bruchsal (4211)
Aufnahmedatum: 1955
Aufnahmedauer: 2 Min., 16 Sek.
Alter des Sprechers: 46
Beruf(e) des Sprechers: Landwirt
Sprachschicht: 3,I: Vollmundart
Mundartort: Karlsdorf, Kr. Bruchsal (4211)
Mundartgruppe: 6e: Oberdeutsch/Südfränkisch
Inhalt: Tabakbau in Baden
Kennung: ZWJ37B
Alte Bezeichnung: I/1937
Aufnahmeort: Erlach, Kr. Ochsenfurt (3817)
Aufnahmedatum: 1956
Aufnahmedauer: 1 Min., 37 Sek.
Alter des Sprechers: 65
Beruf(e) des Sprechers: Bauer
Sprachschicht: 3,I: Vollmundart
Mundartort: Erlach, Kr. Ochsenfurt (3817)
Mundartgruppe: 6c: Oberdeutsch/Ostfränkisch
Inhalt: Hasenjagd
Kennung: ZW0E2B
Alte Bezeichnung: I/4002
Aufnahmeort: Regelsbach, Kr. Schwabach (4020)
Aufnahmedatum: 1958
Aufnahmedauer: 1 Min., 50 Sek.
Alter des Sprechers: 38
Beruf(e) des Sprechers: Landwirt
Sprachschicht: 3,I: Vollmundart
Mundartort: Regelsbach, Kr. Schwabach (4020)
Mundartgruppe: 6b: Oberdeutsch/Ostfränkisch-Nordbairisch
Inhalt: Der Einbruch
Kennung: ZW161B
Alte Bezeichnung: I/0161
Aufnahmeort: Tieringen, Kr. Balingen (4712)
Aufnahmedatum: 1955
Aufnahmedauer: 2 Min., 39 Sek.
Alter der Sprecherin: 30
Beruf(e) der Sprecherin: Bäuerin, Hausfrau
Sprachschicht: 3,I: Vollmundart
Mundartort: Tieringen, Kr. Balingen (4712)
Mundartgruppe: 7c: Oberdeutsch/Westschwäbisch
Inhalt: Holzwirtschaft
Kennung: ZW7Q4B
Alte Bezeichnung: I/5274
Aufnahmeort: Sewen, Kr. Thann (5004)
Aufnahmedatum: 1960
Aufnahmedauer: 2 Min., 15 Sek.
Alter der Sprecherin: 40
Beruf(e) der Sprecherin: Näherin
Sprachschicht: 3,I: Vollmundart
Mundartort: Sewen, Kr. Thann (5004)
Mundartgruppe: 7: Oberdeutsch/Elsässisch
Inhalt: Aus dem Elsaß
Kennung: ZW393B
Alte Bezeichnung: I/0393
Aufnahmeort: Lustenau, Kr. Feldkirch (5215)
Aufnahmedatum: 1955
Aufnahmedauer: 3 Min., 13 Sek.
Alter der Sprecherin: 62
Beruf(e) der Sprecherin: Hausfrau
Sprachschicht: 3,I: Vollmundart
Mundartort: Lustenau, Kr. Feldkirch (5215)
Mundartgruppe: 7d: Oberdeutsch/Vorarlbergisch
Inhalt: Schwarzfahrt mit der Eisenbahn
Kennung: ZWZ38B
Alte Bezeichnung: I/3538
Aufnahmeort: Kothigenbibersbach, Kr. Wunsiedel (3625)
Aufnahmedatum: 1957
Aufnahmedauer: 2 Min., 32 Sek.
Alter des Sprechers: 20
Beruf(e) des Sprechers: Porzellanglasierer
Sprachschicht: 3,II: Halbmundart
Mundartort: Kothigenbibersbach, Kr. Wunsiedel (3625)
Mundartgruppe: 8a: Oberdeutsch/Nordbairisch
Inhalt: Von der Mühle in die Porzellanfabrik
Kennung: ZWF23B
Alte Bezeichnung: I/1523
Aufnahmeort: Lam, Kr. Kötzting (4129)
Aufnahmedatum: 1956
Aufnahmedauer: 1 Min., 56 Sek.
Alter des Sprechers: 53
Beruf(e) des Sprechers: Landwirt
Sprachschicht: 3,I: Vollmundart
Mundartort: Lam, Kr. Kötzting (4129)
Mundartgruppe: 8b: Oberdeutsch/Nordbairisch
Inhalt: Landwirtschaft im Bayrischen Wald
Kennung: ZWL40B
Alte Bezeichnung: I/2140
Aufnahmeort: München (47/4822/23)
Aufnahmedatum: 1956
Aufnahmedauer: 3 Min., 23 Sek.
Alter des Sprechers: 48
Beruf(e) des Sprechers: Sattler, Spediteur
Sprachschicht: 2,III+3,III: landschaftlich gefärbte Umgangssprache, Regionalmundart
Mundartort: München (47/4822/23)
Mundartgruppe: 8c: Oberdeutsch/Mittelbairisch
Inhalt: Vom Schuhplattler
Institut für Deutsche Sprache, Mannheim | |
Deutsches Spracharchiv |
Letzte Änderung: 25. Januar 2000