Institut für Deutsche Sprache, Mannheim 
Wegweiser
Startseite
Veröffentlichungen: Alphabetischer Katalog
Stickel, Gerhard

Stickel, Gerhard

Deutsch und Japanisch im Kontrast:
Sonderreihe in 4 Bänden herausgegeben im Auftrag des Instituts für deutsche Sprache von Tohru Kaneko und Gerhard Stickel. - Heidelberg: Groos. (Deutsch und Japanisch im Kontrast)

Deutsche Sprache:
Zeitschrift für Theorie, Praxis und Dokumentation. Im Auftrag des Instituts für Deutsche Sprache herausgegeben von Hans-Werner Eroms (Geschäftsführung), Heinrich Löffler, Gisela Harras, Gerhard Stickel und Gisela Zifonun. - Berlin: Schmidt. (Deutsche Sprache)

Stickel, Gerhard (1971):
Verwendungsweisen von ja und nein. In: Energeia 3, S. 12-17.

Stickel, Gerhard (1972):
Ja und nein als Kontroll- und Korrektursignale. In: Linguistische Berichte 17, S. 12-18.

Stickel, Gerhard (1973):
Plan einer kontrastiven deutsch-japanischen Analyse. In: Mitteilungen des Instituts für deutsche Sprache für seine Freunde und Förderer 2. S. 13-25 - Mannheim, 1973. (Mitteilungen 2)

Stickel, Gerhard (Hrsg.) (1976):
Deutsch-japanische Kontraste. Vorstudien zu einer kontrastiven Grammatik. 394 S. - Tübingen: Narr, 1976. (Forschungsberichte des Instituts für deutsche Sprache 29)

Stickel, Gerhard (1976):
Voraussetzungen und Ziele einer kontrastiven Untersuchung des Deutschen und Japanischen. In: Stickel, Gerhard (Hrsg.): Deutsch-japanische Kontraste. Vorstudien zu einer kontrastiven Grammatik. S. 3-29 - Tübingen: Narr, 1976. (Forschungsberichte des Instituts für deutsche Sprache 29)

Stickel, Gerhard (1977):
Übersicht über die Arbeiten der Abteilung Kontrastive Linguistik. In: Mitteilungen des Instituts für deutsche Sprache 4. S. 54-58 - Mannheim, 1977. (Mitteilungen 4)

Krallmann, Dieter/Stickel, Gerhard (Hrsg.) (1981):
Zur Theorie der Frage. Vorträge des Bad Homburger Kolloquiums, 13.-15. November 1978. 213 S. - Tübingen: Narr, 1981. (Forschungsberichte des Instituts für deutsche Sprache 52)

Stickel, Gerhard (1983):
"Frau Müller ist Diplom-Bibliothekar" - zur sprachlichen Form von Diplomgraden. In: Mitteilungen 9. Institut für deutsche Sprache. S. 31-41 - Mannheim, 1983. (Mitteilungen 9)

Stickel, Gerhard (Hrsg.) (1984):
Pragmatik in der Grammatik. Jahrbuch 1983 des Instituts für deutsche Sprache. 375 S. - Düsseldorf: Pädagogischer Verlag Schwann-Bagel, 1984. (Sprache der Gegenwart 60)

Stickel, Gerhard (1984):
Zur Kultur der Rechtssprache. In: Mitteilungen 10. Aspekte der Sprachkultur. Institut für deutsche Sprache. S. 29-60 - Mannheim, 1984. (Mitteilungen 10)

Stickel, Gerhard (1985):
Das "Fremdwort" hat ausgedient. In: Mitteilungen 11. Institut für deutsche Sprache. S. 7-17 - Mannheim, 1985. (Mitteilungen 11)

Stickel, Gerhard (1985):
Vorbemerkungen über "Sprachkultur und Institutionen". In: Wimmer, Rainer (Hrsg.): Sprachkultur. Jahrbuch 1984 des Instituts für deutsche Sprache. S. 82-84 - Düsseldorf: Pädagogischer Verlag Schwann-Bagel, 1985. (Sprache der Gegenwart 63)

Stickel, Gerhard (1985):
Werft das "Fremdwort" zum alten Eisen. In: Sprachreport 0/85. S. 6 - Mannheim, 1985. (Sprachreport 0/85)

Stickel, Gerhard (1986):
Meinungen zum heutigen Deutsch. In: Sprachreport 2/86. S. 3-6 - Mannheim, 1986. (Sprachreport 2/86)

Kaneko, Tohru/Stickel, Gerhard (Hrsg.) (1987):
Japanische Schrift - Lautstrukturen - Wortbildung. 224 S. - Heidelberg: Groos, 1987, 2., verbesserte Auflage. (Deutsch und Japanisch im Kontrast 1)

Kaneko, Tohru/Stickel, Gerhard (Hrsg.) (1987):
Syntaktisch-semantische Kontraste. 726 S. - Heidelberg: Groos, 1987. (Deutsch und Japanisch im Kontrast 4)

Stickel, Gerhard (1987):
Deutsch und Japanisch im Vergleich - Zu den Erfahrungen und Ergebnissen eines kontrastiv-linguistischen Projekts. In: Japanische Schrift - Lautstrukturen - Wortbildung. Herausgegeben von Tohru Kaneko und Gerhard Stickel. S. 10-28 - Heidelberg: Groos, 1987, 2., verbesserte Auflage. (Deutsch und Japanisch im Kontrast 1)

Stickel, Gerhard (1987):
Was halten Sie vom heutigen Deutsch? Ergebnisse einer Zeitungsumfrage. In: Wimmer, Rainer (Hrsg.): Sprachtheorie - Der Sprachbegriff in Wissenschaft und Alltag. Jahrbuch 1986 des Instituts für deutsche Sprache. S. 280-317 - Düsseldorf: Schwann; Bielefeld: Cornelsen-Velhagen u. Klasing, 1987. (Sprache der Gegenwart 71)

Stickel, Gerhard (1988):
Beantragte staatliche Regelung zur 'sprachlichen Gleichbehandlung', Darstellung und Kritik. In: Zeitschrift für germanistische Linguistik 16.3. Deutsche Sprache in Gegenwart und Geschichte. S. 330-355 - Berlin/New York: de Gruyter, 1988. (Zeitschrift für germanistische Linguistik 16.3)

Stickel, Gerhard (Hrsg.) (1990):
Deutsche Gegenwartssprache - Tendenzen und Perspektiven. Jahrbuch 1989 des Instituts für deutsche Sprache. 420 S. - Tübingen: Narr, 1990. (Jahrbücher des Instituts für deutsche Sprache 1989)

Stickel, Gerhard (1990):
Perspektiven der Forschungsarbeit des Instituts für deutsche Sprache. In: Stickel, Gerhard (Hrsg.): Deutsche Gegenwartssprache - Tendenzen und Perspektiven. Jahrbuch 1989 des Instituts für deutsche Sprache. S. 372-385 - Tübingen: Narr, 1990. (Jahrbücher des Instituts für deutsche Sprache 1989)

Herberg, Dieter/Stickel, Gerhard (1992):
Gesamtdeutsche Korpusinitiative. Ein Dokumentationsprojekt zur Sprachentwicklung 1989/90. In: Deutsche Sprache 2/92. S. 185-192 - Mannheim, 1992. (Deutsche Sprache Jahrgang 20/2)

Stickel, Gerhard (1992):
Eröffnung. In: Hoffmann, Ludger (Hrsg.): Deutsche Syntax: Ansichten und Aussichten. Jahrbuch 1991 des Instituts für deutsche Sprache. S. 1-5 - Tübingen: Narr, 1992. (Jahrbücher des Instituts für deutsche Sprache 1991)

Stickel, Gerhard (1992):
Ein neues Haus für die Sprachforschung. Zur Übernahme des neuen Institutsgebäudes am 9. Juli 1992. In: Sprachreport Extra/3. Quartal 1992. S. 1-3 - Mannheim, 1992. (Sprachreport Extra/3. Quartal 1992)

Stickel, Gerhard (1992):
Forschungseinrichtungen für deutsche Sprache - kleine Institutionenkunde. In: Deutsche Literatur und Sprache aus ostasiatischer Perspektive (Japanisch-Deutsches Zentrum Berlin). Berlin. S. 275-283.

Stickel, Gerhard (1992):
Ist die deutsche Sprache noch zu retten? In: Lensch, G. (Hrsg.): Die multikulturelle Gesellschaft. Akademie Forum Masonicum, Jahrbuch 1991. St. Ingbert. S. 123-138.

Born, Joachim/Stickel, Gerhard (Hrsg.) (1993):
Deutsch als Verkehrssprache in Europa. Jahrbuch 1992 des Instituts für deutsche Sprache. VI/342 S. - Tübingen: Narr, 1993. (Jahrbücher des Instituts für deutsche Sprache 1992)

Born, Joachim/Stickel, Gerhard (1993):
Vorwort. In: Born, Joachim/Stickel, Gerhard (Hrsg.): Deutsch als Verkehrssprache in Europa. Jahrbuch 1992 des Instituts für deutsche Sprache. S. 1-2 - Tübingen: Narr, 1993. (Jahrbücher des Instituts für deutsche Sprache 1992)

Stickel, Gerhard (1993):
Architektur und Sprache. In: Paetz, E. gen. Schieck (Hrsg.): Professor Helmut Striffler 65 - Bemerkungen im Vorübergehen und Erinnerungen an eine bessere Zukunft. 2. Aufl. Darmstadt. S. 16-18.

Stickel, Gerhard (1994):
Engleutsch. In: Sprachreport 4/94. S. 13-14 - Mannheim, 1994. (Sprachreport 4/94)

Stickel, Gerhard (1994):
Kurzrezension von: Akiko Hayashi, Japanische Demonstrativa und ihre deutschen Entsprechungen: eine kontrastive Untersuchung anhand deutscher literarischer Werke und ihrer japanischen Übersetzungen (Trier 1993). In: Germanistik 1994.

Stickel, Gerhard (1994):
Rezension von: Dietrich Busse, Recht als Text: linguistische Untersuchungen zur Arbeit mit Sprache in einer gesellschaftlichen Institution. Tübingen. In: Leuvense Bijdragen 83, S. 1-4.

Stickel, Gerhard (1994):
Vorschläge zur Vorurteilsforschung. In: Grucza, F. (Hrsg.): Vorurteile zwischen Deutschen und Polen. Materialien des deutsch-polnischen wissenschaftlichen Symposiums 9.-11.12.1992 in Görlitz Zgorzelec. Warschau. S. 161-165.

Debus, Friedhelm/Kallmeyer, Werner/Stickel, Gerhard (Hrsg.) (1995):
Kommunikation in der Stadt. - Berlin/New York: de Gruyter, 1995. (Schriften des Instituts für deutsche Sprache 4)

Stickel, Gerhard (Hrsg.) (1995):
Stilfragen. Jahrbuch 1994 des Instituts für deutsche Sprache. V/455 S. - Tübingen: Narr, 1995. (Jahrbücher des Instituts für deutsche Sprache 1994)

Stickel, Gerhard (1995):
Vorwort. In: Stickel, Gerhard (Hrsg.): Stilfragen. Jahrbuch 1994 des Instituts für deutsche Sprache. S. 1-2 - Tübingen: Narr, 1995. (Jahrbücher des Instituts für deutsche Sprache 1994)

Stickel, Gerhard (1995):
Vom IDS an die Uni Trier. In: Sprachreport 1/95. S. 15 - Mannheim, 1995. (Sprachreport 1/95)

Stickel, Gerhard (1996):
Eröffnung des Jahrestagung 1995. In: Lang, Ewald/Zifonun, Gisela (Hrsg.): Deutsch - typologisch. Jahrbuch 1995 des Instituts für deutsche Sprache. S. 1-6 - Tübingen: Narr, 1996. (Jahrbücher des Instituts für deutsche Sprache 1995)

Stickel, Gerhard (1996):
Corpora of the Institute for the German Language and their use. In: Mizutani, Osamu (Hrsg.): National Languages around the World - Diversity in Language Issues. Tokyo. S. 227-240.

Stickel, Gerhard (1996):
The Institute for the German Language: Its Aims and Organization. In: Mizutani, Osamu (Hrsg.): National Languages around the World - Diversity in Language Issues. Tokyo. S. 48-58.

Schmitt, Reinhold/Stickel, Gerhard (Hrsg.) (1997):
Polen und Deutsche im Gespräch. 345 S. - Tübingen: Narr, 1997. (Studien zur deutschen Sprache 8)

Stickel, Gerhard (Hrsg.) (1997):
Varietäten des Deutschen. Regional- und Umgangssprachen. Jahrbuch 1996 des Instituts für deutsche Sprache. 476 S. Mit 24 Abb. und 33 Karten. - Tübingen: Narr, 1997. (Jahrbücher des Instituts für deutsche Sprache 1996)

Stickel, Gerhard (1997):
Vorwort. In: Stickel, Gerhard (Hrsg.): Varietäten des Deutschen. Regional- und Umgangssprachen. Jahrbuch 1996 des Instituts für deutsche Sprache. S. 1-2 - Tübingen: Narr, 1997. (Jahrbücher des Instituts für deutsche Sprache 1996)

Stickel, Gerhard (1997):
Vorwort. In: Schmitt, Reinhold/Stickel, Gerhard (Hrsg.): Polen und Deutsche im Gespräch. S. VII - Tübingen: Narr, 1997. (Studien zur deutschen Sprache 8)

Stickel, Gerhard (1997):
Angewandte und abgewandte kontrastive Linguistik. In: Lepa, Karl/Sommerhage, Claus (Hrsg.): Triangulum - Germanistisches Jahrbuch für Estland, Lettland und Litauen. Tartu. S. 38-51.

Stickel, Gerhard (1998):
Eröffnung der Jahrestagung 1997. In: Kämper, Heidrun/Schmidt, Hartmut (Hrsg.): Das 20. Jahrhundert. Sprachgeschichte - Zeitgeschichte. Jahrbuch 1997 des Instituts für deutsche Sprache. S. 5-8 - Tübingen: Narr, 1998. (Jahrbücher des Instituts für deutsche Sprache 1997)

Stickel, Gerhard (1998):
Der Sprachfeminismus geht in die falsche Richtung. In: Brunner, Margot/Frank-Cyrus, Karin M. (Hrsg.): Die Frau in der Sprache. Wiesbaden. S. 64-76.

Stickel, Gerhard (1998):
Zum Streit um die Reform der deutschen Rechtschreibung. In: Leksika i leksikografika 9 (Rossija Akademija Nauk, Institut Jazikoznanija), S. 150-167.

Stickel, Gerhard (Hrsg.) (1999):
Sprache - Sprachwissenschaft - Öffentlichkeit. Jahrbuch 1998 des Instituts für deutsche Sprache. VIII/348 S. - Berlin/New York: de Gruyter, 1999. (Jahrbücher des Instituts für deutsche Sprache 1998)

Stickel, Gerhard (1999):
Vorwort. In: Stickel, Gerhard (Hrsg.): Sprache - Sprachwissenschaft - Öffentlichkeit. Jahrbuch 1998 des Instituts für deutsche Sprache. S. VII - Berlin/New York: de Gruyter, 1999. (Jahrbücher des Instituts für deutsche Sprache 1998)

Stickel, Gerhard (1999):
Zur Sprachbefindlichkeit der Deutschen: Erste Ergebnisse einer Repräsentativumfrage. In: Stickel, Gerhard (Hrsg.): Sprache - Sprachwissenschaft - Öffentlichkeit. Jahrbuch 1998 des Instituts für deutsche Sprache. S. 16-44 - Berlin/New York: de Gruyter, 1999. (Jahrbücher des Instituts für deutsche Sprache 1998)

Stickel, Gerhard (1999):
Deutsch als Wissenschaftssprache und Gottfried Wilhelm Leibniz. In: Sprachreport 2/99. S. 16-19 - Mannheim, 1999. (Sprachreport 2/99)

Stickel, Gerhard (1999):
De Duitse taal. In: D'Haenens, A./Delvaux, M. (Hrsg.): Duitsland (Europa Vandaag). Brussel. S. 91-103.

Stickel, Gerhard (1999):
La langue allemande. In: D'Haenens, A. /Delvaux, M. (Hrsg.): L'Allemagne (L'Europe d'aujourd'hui). Bruxelles. S. 91-103.

Stickel, Gerhard (1999):
West-Ostdeutsche Spracheinstellungen und -meinungen. In: Kawaguchi, Hroshi/Itoh, Makoto et al. (Hrsg.): Die deutsche Syntax im Kreuzfeuer. Festschrift für Tozo Hayakawa anlässlich seines 70. Geburtstags. Tokyo. S. 69-80.

Stickel, Gerhard/Volz, Norbert (1999):
Meinungen und Einstellungen zur deutschen Sprache. Ergebnisse einer bundesweiten Repräsentativerhebung. 55 S. - Mannheim, 1999. (amades - Arbeitspapiere und Materialien zur deutschen Sprache 2/99)

Stickel, Gerhard (2000):
Englisch-Amerikanisches in der heutigen deutschen Lexik und was die Leute davon halten. In: Sprachhistorie(n). Hartmut Schmidt zum 65. Geburtstag. S. 137-151 - Mannheim, 2000. (amades - Arbeitspapiere und Materialien zur deutschen Sprache. 2/00)

Stickel, Gerhard (2000):
Konventionell-medialer Auftakt. In: Kallmeyer, Werner (Hrsg.): Sprache und neue Medien. S. 1-5 - Berlin/New York: de Gruyter, 2000. (Jahrbücher des Instituts für deutsche Sprache 1999)

Stickel, Gerhard (2000):
Einstellungen der Deutschen zum Deutschen und seinem Verhältnis zu anderen Sprachen. In: Wilss, Wolfgang (Hrsg.): Weltgesellschaft - Weltverkehrssprache - Weltkultur. Globalisierung versus Fragmentierung. Tübingen 2000. S. 27-49.

Stickel, Gerhard (2000):
Sprachliche Umgangsformen im Deutschen und mehreren asiatischen Sprachen - Beiträge zu einer multilingualen Arbeitsgruppe. In: Deutscher Akademischer Austauschdienst (Hg.): Germanistentreffen Deutschland - Indien - Indonesien - Philippinen - Taiwan - Thailand - Vietnam 3.-8.10.1999. Bonn. S. 199-204.

Stickel, Gerhard (2000):
Was West- und Ostdeutsche sprachlich voneinander halten. In: Reiher, Ruth/Baumann, Antje (Hg.): Mit gespaltener Zunge? Die deutsche Sprache nach dem Fall der Mauer. Berlin. S. 16-29.


Wegweiser
Startseite
Veröffentlichungen: Alphabetischer Katalog
Stickel, Gerhard
[IDS-Logo] Institut für deutsche Sprache, Mannheim
WWW-Redaktion
<webmaster@ids-mannheim.de>
Letzte Änderung: 5. Februar 2001