Institut für Deutsche Sprache, Mannheim | |||||
Wegweiser Veröffentlichungen |
Studien zur deutschen Sprache
Wortbildung mit entlehnten Einheiten ist als Folgeerscheinung von
Sprachkontakt alt - jedoch nicht altbekannt und bisher wenig erforscht.
Die Untersuchungen zu den Lehnpräfixen post-, prä- und neo befassen sich innovativ und exemplarisch mit dem Phänomen der
Lehn-Wortbildung im Deutschen. Die Monographie enthält ausführliche Lexikonteile zu den deutschen "Produkten" der Lehn-Wortbildung vom Aufkommen der Lehnpräfixe bis in die Gegenwart. Damit sollen auch lexikographische Anregungen gegeben werden für die Darstellung derartiger gebundener Einheiten im allgemeinsprachlichen deutschen Wörterbuch. Weitere Veröffentlichungen zum Bereich Lehn-Wortbildung:
|