Institut für Deutsche Sprache, Mannheim | |||||
Wegweiser Abteilungen, Arbeitsstellen |
Projekt GesprächsrhetorikZiel des Projekts ist eine theoretisch fundierte und auf die Analyse eines großen Korpus von Gesprächen gegründete Darstellung von rhetorischen Verfahren der Gesprächsführung, die in Situationen der Problem- und Konfliktbehandlung eine zentrale Rolle spielen. Die Untersuchung systematisiert und erweitert die Ergebnisse aus früheren Projekten zur Analyse von Beratungsgesprächen und Schlichtungsgesprächen sowie der Analysen von kommunikativen Verfahren der Problem- und Konfliktbearbeitung sowie der sozialen Regulierung im Projekt "Kommunikation in der Stadt".Grundlage der Darstellung ist die Betrachtung von Verfahren des Formulierens im Gesprächsprozess und die Demonstration von deren spezifischem rhetorischem Potential in Gesprächssituationen, in denen grundlegende Eigenschaften der sprachlichen Interaktion problematisch werden, wobei die Bearbeitung der auftretenden Schwierigkeiten sich ggf. auf diese Interaktionseigenschaften als Ressource der Problem- und Konfliktbehandlung stützt. Für den Abschlussband ist folgende Gliederung vorgesehen:
Publikation: Kallmeyer, Werner (Hg.): Gesprächsrhetorik Mitarbeiter: Prof. Dr. Werner Kallmeyer (Projektleitung) - PD Dr. Inken Keim-Zingelmann - Dr. Reinhold Schmitt M.A. - Dr. Wilfried Schütte - PD Dr. Thomas Spranz-Fogasy Kontakt: Prof. Dr. Werner Kallmeyer, kallmeyer@ids-mannheim.de
|