Wegweiser
Startseite
Aktuelles
Abteilungen, Arbeitsstellen
Projekte
Service
Textkorpora des IDS
Veröffentlichungen
Externe Reihen
 Zeitschrift für
 german. Linguistik
Über das IDS
Informationen zur deutschen Sprache
Rechtschreibreform
Kataloge, Suchmaschinen
|
Zeitschrift für germanistische Linguistik
Herausgegeben von Helmut Henne, Els Oksaar, Peter von Polenz und
Herbert Ernst Wiegand
Ausgabe 21.1:
 |
Aufsätze |
 |
Lehr, Andrea: |
 |
Kollokationsanalysen - Von der Kollokationstheorie des Kontextualismus zu einem computergestützten Verfahren |
S. 2 |
Ágel, Vilmos: |
 |
Ist die Dependenzgrammatik wirklich am Ende? Valenzrealisierungen, Kongruenz, Subjekt und die Grenzen des syntaktischen Valenzmodells |
S. 20 |
 |
Diskussionen |
 |
 |
Doppelrezension Helbig/Mugdan über Anthony Fox: "The structure of German" |
 |
Helbig, Gerhard: |
 |
Form, Bedeutung, Verwendung |
S. 71 |
Mugdan, Joachim: |
 |
Linguistischer Nachhilfeunterricht für anglophone Germanisten Ein löblicher Versuch mit Schönheitsfehlern |
S. 79 |
 |
Berichte |
 |
Antos, Gerd / Knapp, Karlfried / Krings, Hans P. / Mattheier, Klaus J. / Püschel, Ulrich / Wagner, Johannes: |
 |
Wirtschaft und Sprache Bericht über den 22. Jahreskongress der Gesellschaft für angewandte Linguistik vom 26.-28.9.1991 in Mainz |
S. 99 |
 |
Neue Bücher |
 |
Eine Auswahl aus den Neuerscheinungen des Jahres 1992 |
S. 110 |
Ausgabe 21.2:
 |
Aufsätze |
 |
Polenz, Peter von: |
 |
Die Sprachrevolte in der DDR im Herbst 1989 Ein Forschungsbericht nach drei Jahren vereinter germanistischer Linguistik |
S. 127 |
Kämper-Jensen, Heidrun: |
 |
Spracharbeit im Dienst des NS-Staats 1933 bis 1945 |
S. 150 |
Wilss, Wolfram: |
 |
Adjektiv- und Partizip-Substantivierungen |
S. 184 |
 |
Diskussionen |
 |
Rehbock, Helmut: |
 |
'Grammatik' als tollkühne Metapher Zu Edda Weigand: "Grammatik des Sprachgebrauchs" in ZGL 20, 1992, S. 182-192 |
S. 205 |
Weigand, Edda: |
 |
Weder Metapher noch tollkühn Eine Erwiderung auf Helmut Rehbocks Diskussionsbeitrag |
S. 215 |
 |
Berichte |
 |
Weber, Heinrich: |
 |
27. Linguistisches Kolloquium, Münster, 9. bis 11. September 1992 |
S. 231 |
Musolff, Andreas: |
 |
Sprache im Konflikt: Frontlinie oder Nebenkriegsschauplatz? Bericht zur Arbeitstagung der AG "Sprache in der Politik", Humboldt-Universität zu Berlin: 30.4.-2.5.1992 |
S. 235 |
Ausgabe 21.3:
 |
Aufsätze |
 |
Müller, Peter O.: |
 |
Allen künstbegirigen zu güt Zur Vermittlung geometrischen Wissens an Handwerker in der frühen Neuzeit |
S. 261 |
Schmitter, Peter: |
 |
"... ob man gleich nicht immer den Garten benamset der die Pfropfreiser hergegeben" Einige Beobachtungen zu den Quellen der Methodologie Wilhelm von Humboldts |
S. 277 |
Selting, Margret: |
 |
Voranstellungen vor den Satz Zur grammatischen Form und interaktiven Funktion von Linksversetzung und Freiem Thema im Deutschen |
S. 291 |
Hentschel, Elke: |
 |
Flexionsverfall im Deutschen? Die Kasusmarkierung bei partitiven Genetiv-Attributen |
S. 320 |
 |
Diskussionen |
 |
Herberg, Dieter: |
 |
Deutsche Rechtschreibwörterbücher - wie sie sind und wie sie sein sollten Aus Anlaß des Erscheinens der 20. Duden-Auflage |
S. 334 |
 |
Berichte |
 |
Nitta, Haruo / Ono, Mitsuyo / Matsuo, Nobuyuki / Nakajima, Kazuo / Fujii, Akihiko / Kudo, Yasuhiro / Takada, Hiroyuki: |
 |
Bericht über die Tagung Frühneuhochdeutschforschung in Japan vom 23.5.1992 in Tokyo |
S. 354 |
Pohl, Inge: |
 |
Semantik von Wort, Satz und Text Kolloquium in Neubrandenburg am 8. und 9. Oktober 1992 |
S. 356 |
 |
Neue Bücher |
 |
Nachtrag |
S. 383 |
 |
Letzte Änderung: 15. August 2000
|