Institut für Deutsche Sprache, Mannheim

Wegweiser

Startseite

Aktuelles

Abteilungen, Arbeitsstellen

Projekte

Service

Textkorpora des IDS

Veröffentlichungen
Phonai
Bände 40-
Band 42

Über das IDS

Informationen zur deutschen Sprache

Rechtschreibreform

Kataloge, Suchmaschinen


Phonai

Band 42:

Sprachbewahrung nach der Emigration.Das Deutsch der zwanziger Jahre in Israel. Teil I: Transkripte und Tondokumente. Hrsg. von Anne Betten unter Mitarbeit von Sigrid Graßl. VIII/450 S. und 1 CD. - Tübingen: Niemeyer, 1995.
ISBN: 3-484-23142-4, Preis: 252,00 DM

In 165 Textausschnitten aus Interviews, die zwischen 1989 und 1994 in Israel geführt wurden, kommen 121 deutschsprachige Juden zu Wort, die Nazi-Deutschland in den 30er Jahren verlassen konnten. Sie stammen aus den verschiedensten Gebieten Deutschlands, Österreichs, der CSR und Polens, aus unterschiedlichen Elternhäusern und sozialen Schichten, kamen auf verschiedensten Wegen nach Palästina/Israel und leben dort in den verschiedensten Milieus. Gemeinsam aber ist allen noch das gepflegte Deutsch des Bildungsbürgertums der 20er Jahre, in dem sie hier - und in 39 Ausschnitten auch hörbar auf CD - eindrucksvoll von ihrem Leben erzählen; eine linguistische und historische Dokumentation.

Fortsetzung dieses Bandes in Phonai 45 (= Teil II).

[IDS-Logo] Institut für Deutsche Sprache, Mannheim
WWW-Redaktion
<webmaster@ids-mannheim.de>
Letzte Änderung: 15. Juli 1999