1980-91: Studium der Germanistik und Romanistik in Heidelberg. 1991.
Grundständigen Promotion mit einer Dissertation zur
Verbvalenz. 1984-1990: Freie Mitarbeit am wissenschaftlichen Zentrum der IBM
Deutschland in Heidelberg in den Projekten LEX (juristisches Expertensystem), LSF
(linguistische Funktionen für die Bürokommunikation) und LMT (Maschinelle Übersetzung).
1990-1991 Forschungsstipendium am Institut für wissensbasierte Systeme (IWBS)
der IBM: Mitarbeit in den Projekten LMT (der Technologie des Personal Translator) und Translexis (multilinguale
Terminologie-Datenbank).
1992-1993 Wiss. Angestellte am Seminar
für Sprachwissenschaft der Universität Tübingen (Projekt ELWIS).
seit 1993: Wiss. Angestellte in der Abteilung Grammatik des IDS (Projekt GRAMMIS). Lehraufträge
an den Universitäten Heidelberg, Tübingen und Saarbrücken.
1998: Erfindungsmeldung (gemeinsam mit U. Schwall): Computersystem und
Verfahren zur automatischen Analyse eines Textes (Deutsches Patentamt, Kennung DE 43
11 211 C2).
seit Okt. 1998: Habilitandenstipendium der deutschen Forschungsgemeinschaft. |