Institut für Deutsche Sprache, Mannheim | ||||||||||||||
Wegweiser Veröffentlichungen |
Auszug aus dem Geleitwort zu Band 1 (von den Herausgebern) "Die neue Schriftenreihe des Instituts für deutsche Sprache ist, gemäß der Hauptrichtung seiner bisherigen Wirksamkeit, vornehmlich der Sprache der Gegenwart gewidmet. Bis weit ins 20. Jahrhundert hinein war die Sprachwissenschaft historisch
ausgerichtet. Die Erkenntnis, daß der Sprache der Gegenwart besondere
Aufmerksamkeit geschenkt werden müsse, brach sich bezeichnenderweise zuerst
im Ausland Bahn. In Deutschland setzte, wenn man von der Mundartforschung
absieht, nach vereinzelten Ansätzen vor allem zwischen den beiden Kriegen
die intensive, systematische Erforschung der Sprache der Gegenwart erst nach
dem Ende des zweiten Weltkrieges ein. Diese Neuorientierung der Sprachforschung
entspricht einer allgemeinen Hinwendung zur "Zeitgeschichte", ist aber wohl
auch der Einwirkung der auf unmittelbar Gegenwärtiges gerichteten
Naturwissenschaften zuzuschreiben. So hoffen wir, daß die neue Schriftenreihe wichtige Beiträge zur Kenntnis und, davon ausgehend, auch zur Pflege der deutschen Sprache von heute leisten kann, und daß sie nicht nur den Fachgenossen und allen Lehrenden, sondern nicht zuletzt auch all denen willkommen sein wird, die sich als Liebhaber ihrer Sprache zugleich für deren Entwicklung verantwortlich fühlen."
Die Reihe wurde 1992 abgeschlossen.
|