Institut für Deutsche Sprache, Mannheim | ||
Wegweiser |
Startseite |
Aktuelles![]() |
![]() |
Ein Grundpfeiler der menschlichen Kultur ist die Sprache. Ob im Berufsalltag, im privaten Bereich oder im geistig-kulturellen Leben - überall spielt der angemessene Umgang mit Sprache eine zentrale Rolle.
Doch wer weiß schon, welche Einrichtungen sich in Deutschland mit den vielfältigen Facetten der Sprachkulturförderung befassen?
Welche Institutionen betreiben beispielsweise Leseförderung, unterrichten Deutsch als Fremdsprache, bieten Sprachberatung an, halten
Rhetorikkurse ab, richten Alphabetisierungskurse ein oder widmen sich der Sprachwissenschaft? Die Gesellschaft für deutsche Sprache (GfdS)
in Wiesbaden und das Institut für Deutsche Sprache (IDS) in Mannheim haben die sprachkulturelle Aktivitäten von über 130
Institutionen in einem Nachschlagewerk mit ausführlichem Stichwortregister zusammengestellt. Es trägt den Titel "Förderung der
Sprachkultur in Deutschland. Eine Bestandsaufnahme" und ist im November 1999 erschienen. Finanziert wurde das Projekt erneut durch die
Robert Bosch Stiftung, die vor fünf Jahren bereits die Erstausgabe des Handbuchs ermöglichte.
Das Handbuch soll Ratgeber sein für alle, die an Sprache interessiert sind, und für diejenigen, die sich beruflich mit Sprache
beschäftigen. Besonders richtet es sich an Studierende, Journalistinnen und Journalisten sowie im Kulturbereich Tätige. Auch für die
Auslandsgermanistik und für deutsche Kultureinrichtungen im Ausland ist das Buch von besonderem Wert, da es einen umfassenden
Überblick über sprachkulturelle Aktivitäten in Deutschland bietet.
Es ist für 9,80 DM unter dem Stichwort "Sprachkultur" zu beziehen bei:
Institut für Deutsche Sprache
- Sprachkultur -
R 5, 6-13
68161 Mannheim
oder bei der
Gesellschaft
für deutsche Sprache
- Sprachkultur -
Spiegelgasse 13
65183 Wiesbaden
![]() |
||
Wegweiser |
Startseite |
Aktuelles![]() |
![]() |
![]() |
Institut für Deutsche Sprache, Mannheim |
WWW-Redaktion <webmaster@ids-mannheim.de> |