Institut für Deutsche Sprache, Mannheim | |||||
Wegweiser Abteilungen, Arbeitsstellen |
PragmatikLeitung der Abteilung: Prof. Dr. Werner Kallmeyer <kallmeyer@ids-mannheim.de> Forschungsgegenstand der Abteilung sind sprachliches Handeln und sprachliche Variabilität, d. h. die Ausprägung und Entwicklung von Sprachunterschieden. Das Aufgabenfeld der Abteilung umfasst im Einzelnen:
Die Ergebnispublikationen zu den Projekten "Eigenschaften gesprochener Sprache" und "Sprachliche Integration von Aussiedlern" zu Spracherwerb und Sprachwandel bei russlanddeutschen Aussiedlern werden z.Z. vorbereitet. Die Untersuchung zur Gesprächsrhetorik in Situationen der Problem- und Konfliktbearbeitung wird gegenwärtig abgeschlossen. Die laufenden Arbeiten konzentrieren sich auf das Projekt "Kommunikative soziale Stilistik"; in diesem Zusammenhang sind Mitarbeiter der Abteilung an der DFG-Forschergruppe "Sprachvariation als kommunikative Praxis" beteiligt. Vorbereitet wird eine Untersuchung zur Aussprachevariation im Deutschen. Bestandteil der Abteilungsarbeit ist Korpusaufbau und Entwicklung von Korpustechnologie für den Bereich der gesprochenen Sprache. Zentrale Stelle für die Archivierung und Dokumentation gesprochener Sprache ist das Deutsche Spracharchiv (DSAv). Hier sind auch die Aufgaben für den internen und externen Service angesiedelt. Mitarbeiter der Abteilung: Wissenschaftliche Mitarbeiter: Dr. Jannis K. Androutsopoulos - Dr. Karl-Heinz Bausch - PD Dr. Nina Berend - Sylvia Dickgießer M.A. - Dr. Mechthild Elstermann - Prof. Dr. Reinhard Fiehler - PD Dr. Inken Keim-Zingelmann - Ralf Knöbl M.A. - PD Dr. Katharina Meng - Ulrich Reitemeier - Dr. Rudolf Schmidt - Dr. Reinhold Schmitt M.A. - Dr. Wilfried Schütte - PD Dr. Thomas Spranz-Fogasy - Dr. Peter Wagener (beurlaubt) Technischer Dienst im Deutschen Spracharchiv: Wolfgang Rathke Sekretariat: Doris Richter - Ulrike Willem. Tel.: 0621 / 1581-312
|