1975-1980 Studium der Germanistik und Sprachwissenschaft an der
Universität Leipzig
1980-1983 Doktorandin an der Universität Leipzig
1983 Promotion an der Universität Leipzig
Die Dissertationsschrift befaßt sich mit einem syntaktischen Thema
und schlägt ein Modell der
konsekutiven Relation vor, das die Entscheidung des Sprechers für
bestimmte syntaktische Konstruktionen in konkreten
Kommunikationssituationen auf die Sprecherintention zurückführt.
1983-1985 wissenschaftliche Assistentin an der Universität Jena
1985-1988 wissenschaftliche Assistentin an der Technischen Hochschule Ilmenau
Leiterin des Internationalen Hochschulferienkuses für ausländische Germanistikstudenten
1988-1991 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Zentralinstitut für Sprachwissenschaft (ZISW) der Akademie der Wissenschaften in Berlin
1989 Hablilitation an der Technischen Universität Dresden
Die Habilschrift setzt sich kritisch mit dem traditionellen
Terminus-Begriff auseinander, der von einer idealisierten Sicht auf
fachliche Begriffsbildungen geprägt ist und den Systemaspekt von
Termini überbetont. Die Arbeit greift moderne Tendenzen der
lexikalischen Semantik auf und wendet sie auf die Beschreibung terminologischer Fragestellungen an.
seit 1992 wissenschaftliche Mitarbeiterin IDS
seit 1996 Lehrauftrag an der Universität Mannheim
Seit 1997 Privatdozentin für Germanistische Linguistik an der Fakultät für Sprach- und Literaturwissenschaft der Universität Mannheim
Vom 1.10.2000 bis 31.3.2001 Vertretung einer C3-Professur an der Universität Chemnitz
|