![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Das Instituto Cervantes
Als gemeinnützige, öffentliche Einrichtung wurde das Instituto Cervantes 1991 vom spanischen Staat gegründet. Sein Ziel ist die Förderung der spanischen Sprache und die Verbreitung der hispanoamerikanischen Kultur im Ausland. Weltweit existieren bereits Zentren, das Bremer Institut ist neben dem Münchner das zweite in Deutschland.
Das Instituto Cervantes in Bremen
Am 22. September 1995 wurde in Bremen das zweite spanische Kulturinstitut in Deutschland eröffnet. Eine großzügige Villa beherbergt das Instituto Cervantes, das in der Nähe des Bremer Bürgerparks in einer zentralen und gut erreichbaren Wohngegend gelegen ist. Auf drei Etagen befinden sich neben der Verwaltung die Unterrichtsräume, der Kultursaal, sowie die Bibliothek/Mediothek mit einem integrierten Selbstlernzentrum.
Sprachkurse im Instituto Cervantes
Das Sprachkursprogramm des Instituto Cervantes umfaßt neben Aufbau-Sprachkursen für jeden Kenntnisstand Intensivkurse, Bildungsurlaube, Wirtschaftskurse, Firmenkurse und themenorientierte Sonderkurse. Die Dozenten - alle Muttersprachler mit abgeschloßenem Lehramtsstudium - stehen während der Beratungszeiten für Fragen zur Verfügung. Vom spanischen Kulturinstitut organisierte Lehrerfortbildungen stehen auch externen Teilnehmern offen.
Kooperationsprojekt mit dem Fremdsprachenzentrum der Hochschulen im Land Bremen
Für Studierende besteht die Möglichkeit, innerhalb eines Kooperationsprojekts mit den Hochschulen im Land Bremen kostenlos Spanisch zu lernen. Durch umfangreichen Unterricht, der durch Intensivkursblöcke ergänzt wird, können die Teilnehmer nach zwei Jahren das Diploma Básico de Español erwerben.
Sprachzertifikate
Zweimal im Jahr besteht die Möglichkeit, im Instituto Cervantes die von der Universität von Salamanca durchgeführten Prüfungen zu den offiziell anerkannten Sprachdiplomen Diploma Básico und Diploma Superior del Español abzulegen. Dafür werden besondere Vorbereitungskurse angeboten und Übungsmaterial in der Bibliothek zur Verfügung gestellt.
Kulturelle Aktivitäten im Instituto Cervantes
Lesungen, Filmzyklen, Konzerte, Ausstellungen, Vorträge, Tagungen, Feste - das Instituto Cervantes bietet vielfältige Möglichkeiten, einen Eindruck von der spanischen und hispanoamerikanischen Kultur zu bekommen. Vielfältige Kooperationen mit ortsansässigen Institutionen erweitern dieses Spektrum um interessante Facetten.
Bibliothek/ Mediothek/ Dokumentationszentrum
Nachschlagewerke, landeskundliches Material, spanischsprachige Literatur, 35 regelmäßig erscheinende Zeitschriften, die Tageszeitungen El País und El Mundo befinden sich zur Konsultation im Präsenzbestand der Bibliothek. Ausleihbar sind Lehrmaterialien, Casetten, Videofilme, Dias und spanischsprachige Literatur. Spanischsprachige Satellitenprogramme, CD-ROM-Datenträger und verschiedene Datenbanken ermöglichen die gezielte Informationsvermittlung.
Selbstlernzentrum
Multimediale Arbeitsplätze ermöglichen, den Unterricht durch individuelle Übungen optimal zu ergänzen. Das Angebot von CD-ROM, Cds und Videocasetten ist auf den Unterricht abgestimmt und wird von den Dozenten kontinuierlich betreut und erweitert.
Instituto Cervantes
Spanisches Kulturinstitut
Schwachhauser Ring 124
28209 Bremen
Tel: 04 21/ 34 40 90
Fax: 04 21/ 34 999 64
e-mail: cervante@uni-bremen.de
http://www.cervantes.es
Última actualización: 19 de Febrero de 1997