Institut für Deutsche Sprache, Mannheim 
Wegweiser
Startseite
Veröffentlichungen: Alphabetischer Katalog
Kämper, Heidrun

Kämper, Heidrun

Sprachreport:
Informationen und Meinungen zur deutschen Sprache. Herausgegeben vom Institut für Deutsche Sprache. Redaktion: Annette Trabold (Leitung), Karl-Heinz Bausch, Dieter Herberg, Heidrun Kämper und Eva Teubert. - Mannheim. (Sprachreport)

Kämper-Jensen, Heidrun (1992):
Die Sprache des Rechts. In: Konturen. Magazin für Sprache, Literatur und Landschaft 1, S. 40-42.

Paul, Hermann (1992):
Deutsches Wörterbuch. 9., vollständig neu bearbeitete Auflage von Helmut Henne und Georg Objartel unter Mitarbeit von Heidrun Kämper-Jensen. Tübingen. 1130 S.

Kämper-Jensen, Heidrun (1994):
Deutsches Fremdwörterbuch - Bericht aus der Werkstatt. Probleme der Fachsprache im allgemeinsprachlichen historischen Wörterbuch. In: Sprachreport 3/94. S. 10-13 - Mannheim, 1994. (Sprachreport 3/94)

Kämper-Jensen, Heidrun (1995):
Deutsches Fremdwörterbuch - Bericht aus der Werkstatt II. Mißbrauchte Wörter und ihre Darstellung im allgemeinsprachlichen Wörterbuch. In: Sprachreport 1/95. S. 10-12 - Mannheim, 1995. (Sprachreport 1/95)

Kämper-Jensen, Heidrun (1995):
Auschwitzmythos bedeutet nicht Auschwitzlüge? In: Sprachreport 2/95. S. 4 - Mannheim, 1995. (Sprachreport 2/95)

Kämper, Heidrun (1996):
Zeitgeschichte - Sprachgeschichte. Gedanken bei der Lektüre des Tagebuchs eines Philologen. Über die Ausgaben von Victor Klemperers Tagebuch 1933-1945. In: Zeitschrift für germanistische Linguistik 24.3. Deutsche Sprache in Gegenwart und Geschichte. S. 328-341 - Berlin; New York: de Gruyter, 1996. (Zeitschrift für germanistische Linguistik 24.3)

Kämper, Heidrun (1996):
Nachweis der Autorenschaft. Methodische Überlegungen zur linguistischen Textidentifizierung und Täterermittlung. In: Kriminalistik 50/8-9, S. 561-566.

Deutsches Fremdwörterbuch (1997):
Baby - Cutter. Völlig neubearbeitet im Institut für deutsche Sprache von Gerhard Strauß, Heidrun Kämper, Isolde Nortmeyer, Rosemarie Schnerrer, Oda Vietze. XIII/852 S. - Berlin/New York: de Gruyter, 1997, 2. Auflage. (Deutsches Fremdwörterbuch, 2. Auflage 3)

Henne, Helmut/Kämper, Heidrun/Objartel, Georg (1997):
Das Wörterbuch im Visier - Hermann Pauls systematische Arbeit. 100 Jahre Deutsches Wörterbuch. In: Zeitschrift für germanistische Linguistik 25.2. Deutsche Sprache in Gegenwart und Geschichte. S. 167-199 - Berlin/New York: de Gruyter, 1997. (Zeitschrift für germanistische Linguistik 25.2)

Kämper, Heidrun (1998):
Entnazifizierung - Sprachliche Existenzformen eines ethischen Konzepts. In: Kämper, Heidrun/Schmidt, Hartmut (Hrsg.): Das 20. Jahrhundert. Sprachgeschichte - Zeitgeschichte. Jahrbuch 1997 des Instituts für deutsche Sprache. S. 304-329 - Tübingen: Narr, 1998. (Jahrbücher des Instituts für deutsche Sprache 1997)

Kämper, Heidrun (1998):
Politische Leitvokabeln (Rezension). In: Sprachreport 3/98. S. 16-19 - Mannheim, 1998. (Sprachreport 3/98)

Kämper, Heidrun (1998):
Das Korpus des Deutschen Fremdwörterbuchs. In: Bergmann, Rolf (Hrsg.) im Auftrag der Kommission für das deutsche Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm: Probleme der Textauswahl für einen elektronischen Thesaurus. Beiträge zum ersten Göttinger Arbeitsgespräch zur historischen deutschen Wortforschung, 1. und 2. November 1996. S. 57-68.

Kämper, Heidrun/Schmidt, Hartmut (Hrsg.) (1998):
Das 20. Jahrhundert. Sprachgeschichte - Zeitgeschichte. Jahrbuch 1997 des Instituts für deutsche Sprache. 446 S. - Tübingen: Narr, 1998. (Jahrbücher des Instituts für deutsche Sprache 1997)

Kämper, Heidrun/Schmidt, Hartmut (1998):
Vorwort. In: Kämper, Heidrun/Schmidt, Hartmut (Hrsg.): Das 20. Jahrhundert. Sprachgeschichte - Zeitgeschichte. Jahrbuch 1997 des Instituts für deutsche Sprache. S. 1-4 - Tübingen: Narr, 1998. (Jahrbücher des Instituts für deutsche Sprache 1997)

Deutsches Fremdwörterbuch (1999):
da capo - Dynastie. Völlig neubearbeitet im Institut für deutsche Sprache von Gerhard Strauß, Heidrun Kämper, Isolde Nortmeyer, Oda Vietze. XII/971 S. - Berlin/New York: de Gruyter, 1999, 2. Auflage. (Deutsches Fremdwörterbuch, 2. Auflage 4)

Kämper, Heidrun (1999):
Nach-Gedacht. Schneider/Schwerte, die Geschichtsschreibung und die Öffentlichkeit. In: Sprachreport 1/99. S. 14-17 - Mannheim, 1999. (Sprachreport 1/99)

Kämper, Heidrun (1999):
Haltungen zu Europa - Attitudes towards Europe. In: Sprachreport 2/99. S. 25-26 - Mannheim, 1999. (Sprachreport 2/99)

Kämper, Heidrun (1999):
Schlagwort, Begriff, Leitkonzept. Hoffmann von Fallersleben als politischer Dichter. In: Behr, Hans-Joachim/Blume, Herbert/Rohse, Eberhard (Hrsg.): August Heinrich von Fallersleben 1798 - 1998. Festschrift zum 200. Geburtstag. Bielefeld. S. 101-119.

Kämper, Heidrun (1999):
Wörterbuch und Literatur. Fragen und Gedanken (nicht nur) zur Neubearbeitung des "Großen Wörterbuchs der deutschen Sprache in acht Bänden". In: Muttersprache 1/99, S. 24-42.

Kämper, Heidrun (2000):
Europa-Formeln der frühen Nachkriegszeit. In: Sprachhistorie(n). Hartmut Schmidt zum 65. Geburtstag. S. 111-123 - Mannheim, 2000. (amades - Arbeitspapiere und Materialien zur deutschen Sprache. 2/00)

Kämper, Heidrun (2000):
Sprachgeschichte - Zeitgeschichte. Die Tagebücher Victor Klemperers. In: Deutsche Sprache 1/00. S. 25-41 - Mannheim, 2000. (Deutsche Sprache 1/00)


Wegweiser
Startseite
Veröffentlichungen: Alphabetischer Katalog
Kämper, Heidrun
[IDS-Logo] Institut für deutsche Sprache, Mannheim
WWW-Redaktion
<webmaster@ids-mannheim.de>
Letzte Änderung: 5. Februar 2001